Hello,
Zu lange schon steht die Aufgabe auf meinem Zettel. Ich muss für diverse Domains auf einem shared Host SSL-Zertifikate einrichten und komme damit nicht klar.
Ich habe mit getssl begonnen und dies mittels der Anleitung im github unter versucht zu verstehen. Es sind aber zuviele Fragen offen.
Bei den meisten Domains sollen auch die Subdomains mit erledigt werden. Kann man da später noch welche nachtragen, oder muss man dann ein neues Zertifikat erstellen lassen?
Müssen die ACME-Challenge-Locations per http/s erreichbar sein? In der Anleitung wird der Begriff "Website-Folder" benutzt für die ".well-known" Domains(?):
where "/path/to/your/website/folder/" is the path, on your web server, to the web root for your domain.
Ist damit die Document-Root gemeint? Ich verstehe unter "Web Root" bisher immer das der Domain zugeordnete Verzeichnis, in dem dann erst diverse NICHT von außen zugängliche Verzeichnisse, sowie die Document-Root liegen.
Sind leider nicht die einzigen Fragen. Die weiteren ergeben sich dann erst.
Ich will mir keine Löcher in das System reißen. Sprich: ich habe nicht den Mut, hier einfach "Versuch und Irrtum" zu spielen.
Hat vielleicht jemand Zeit, das mit mir durchzugehen und ich schreib es dann gleich mal inklusive meiner dämlichen Fragen und der (hoffentlich) richtigen Antworten auf für einen Feature-Artikel?
Liebe Grüße
Tom S.
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es
Andersdenkende waren noch nie beliebt, aber meistens diejenigen, die die Freiheit vorangebracht haben.