Zoomfaktor vom Browser relevant?
bearbeitet von
> Ich glaube, das ist es, was Christian meint. Das könnte man mit [CSS-Grid](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Eigenschaften/grid#feststehender_Footer) lösen (statt des footers würde man hier den Link fest am unteren Rand positionieren.
>
>
> BTW: Ich würde alles in der Box über die Klasse .box formatieren:
>
> ~~~CSS
> .box {
> background-color: white;
> width: auto;
> margin: 1em;
> text-align: center;
> }
>
> .box p { /*anstelle von .box-text */
> font-size: 0.9em;
> padding: 0em 3em 0em 3em;
> }
>
> .box a { /* anstelle von article a */
> line-height: 4em;
> color: #0099CC;
> }
> ~~~
>
> Vom HTML würde ich die Überschriften h2 nehmen, weil du mehrere hast.
>
>
> Anstelle des png-Bilds würde ich dein textlastiges Logo in [svg](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Warum) erstellen, damit Suchmaschinen den Inhalt erfassen können.
>
> > PS: Bei einer Breite von 17em bricht dass Bild aus dem div, bin gerade am Fehlersuchen 😂
>
> Du hast alles in em, im HTML gibt es aber noch feste Breiten- und Höhenangaben:
>
> ~~~HTML
> <img class="bilder" src="" title="" height="154" width="270">
> ~~~
Hallo @Matthias Scharwies,
ja ich glaube dass ist es 😀 muss ich ausprobieren.
Bezüglich deines Codes wäre dies wahrscheinlich sinnvoller 😀
Auf was beziehst du dass <h2> ?
Ich hätte immer gemeint der Aufbau muss so sein: h1, h2, h3 usw. also man darf nicht erst mit h2 anfangen?
Mit svg habe ich mich noch nicht so sehr auseinandergesetzt. Muss ich erst schauen ob dies bei Corel Draw X6 möglich ist. Darf man nach W3C die Höhen und Breiten eigentlich herausnehmen?
Mit freundlichen Grüßen
Christian Huml