Christopher82: Notebook / Hardware / (K)ubuntu

Beitrag lesen

Hallo,

nach nun gut fünf Jahren möchte ich mein alt eingedientes Lenovo T530 (i7-3630QM CPU@2.40GH, 16GiB DDR3 1600MHz, 256SSD+1TB harddrive) ersetzen. Es tut immernoch seinen Dienst, ist aber langsam einfach in die Jahre gekommen.

Ich habe mir nun den ThinkPad X1 Yoga der zweiten Generation (2017) herausgesucht. Intel Core i7-7600U Prozessor (4MB Cache, 3,90GHz), 16GB LPDDR3 1866, 14,0" WQHD-OLED-Touch-Display (2.560 x 1.440), Intel HD-Grafik 620.

Mit dem ThinkPad Thunderbolt Dock sollen bis zu drei weitere FullHD-Monitore unterstützt werden.

Das Betriebssytem meiner Wahl ist Kubuntu. Als Monitore würde ich mir wohl drei Samsung LC24 Curved Monitore zulegen.

Nun meine Frage, ob hier zufällig einer Erfahrung mit (K)Ubuntu auf dem Yoga hat? Vor allem was driver, touch screen etc.. angeht. Oder unabhängig von dem Yoga mit der Intel HD-Grafik 620? Bei dem triple monitor setup wäre es mir recht egal, ob der Laptop screen noch zusätzlich unterstüzt wird oder nur die externen Monitore ausschließlich.

Dann habe ich noch eine allgemeine Frage bzgl. Full-HD und (W)QHD. Meine Augen sind bereits nicht mehr die besten. QHD auf einem 24-Zoller empfinde ich als recht anstrengend was die Schriften angeht. Ich habe gelesen, dass dies wohl OS-abhängig sei, bzw. eben mit der Skalierung des OS zu tun hat. Nun habe ich über die Jahre generell nicht die besten Erfahrungen mit Grafikarten- und Treiber unter Linux gemacht und habe meine Zweifel, dass ich da zu einem brauchbaren Ergebnis kommen kann. Hat hier aus dem Forum einer einen 24-Zoller mit WQHD unter (K)ubuntu laufen?

Achs so: Den Rechner nutze ich ausschließlich zur Softwareentwicklung.

Vielen Danke, Christopher