Servus!
Ich würde gerne eine editierbare Tabelle realisieren und hatte irgendwie gedacht, dass das ein Use-Case für contenteditable wäre.
Da ich aber nur Zahleneingaben in einer Spalte haben möchte, eignet sich hier input type="number"
wohl besser, da ich mir dann die Validierung mit JS erspare. Oder sollte ich nur die td auf contenteditable="true"
setzen?
Bezüglich contenteditable an sich habe ich ein bisschen (auch im Forum) recherchiert, das ist ja wohl wieder so etwas, was die Welt so nicht braucht.
Besonders lustig fand ich den im Forum angesprochenen Umbruch von
<br type="_moz">
bzw.
<br type="_moz"></br>
Welchen use case könntet ihr euch vorstellen, indem so etwas besser als ein textarea-Element ist? Was ist eigentlich Rich text - bzw. welchen Nutzen hat das im WebDesign?
Zur Benutzerfreundlichkeit/ Formatierung mit CSS? Wie sollte man dem Benutzer kenntlich machen, dass er hier editieren darf? Nur mit einer Textbotschaft? Das Texteingabezeichen (caret) erscheint ja erst, wenn man reinklickt. Also müsste man irgendwie einen Stift anzeigen, evtl als cursor-Symbol oder gleich als Pseudoelement an alle zu ändernden Bereiche dranflanschen?
Ich bitte um eure Anregungen und Vorstellungen!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Es gibt viel zu tun: ToDo-Liste