GET / &abschicken=Suchen
bearbeitet von
@@Camping_RIDER
> > Ist dem Browser egal! Das Script funktioniert wunderbar so wie es jetzt ist.
>
> So Recht du auch hast
Hat er/sie nicht. Was er/sie meinte, war: Ist *meinem* Browser egal! Das Script funktioniert *bei mir* wunderbar so wie es jetzt ist.
Mit dem schließenden Leerzeichen befindet sich der Parser im [after attribute value (quoted) state](http://w3c.github.io/html/syntax.html#tokenizer-after-attribute-value-quoted-state){:@en}; wenn als nächstes Zeichen ein Buchstabe kommt, dann ist das ein [parse error](http://w3c.github.io/html/syntax.html#parse-errors){:@en}.
*“The error handling for parse errors is well-defined (that’s the processing rules described throughout this specification), but user agents, while parsing an HTML document, may abort the parser at the first parse error that they encounter for which they do not wish to apply the rules described in this specification.”*{:@en}
Man sollte Parser-Fehler vermeiden, nicht darauf bauen, dass Browser trotz Fehler das Dokuement weiterparsen und darstellen.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)
GET / &abschicken=Suchen
bearbeitet von
@@Camping_RIDER
> > Ist dem Browser egal! Das Script funktioniert wunderbar so wie es jetzt ist.
>
> So Recht du auch hast
Hat er/sie nicht. Was er/sie meinte, war: Ist *meinem* Browser egal! Das Script funktioniert *bei mir* wunderbar so wie es jetzt ist.
Mit dem schließenden Leerzeichen befindet sich der Parser im [after attribute value (quoted) state](http://w3c.github.io/html/syntax.html#tokenizer-after-attribute-value-quoted-state){:@en}; wenn als nächstes Zeichen ein Buchstabe kommt, ist das ein [parse error](http://w3c.github.io/html/syntax.html#parse-errors){:@en}. *“The error handling for parse errors is well-defined (that’s the processing rules described throughout this specification), but user agents, while parsing an HTML document, may abort the parser at the first parse error that they encounter for which they do not wish to apply the rules described in this specification.”*{:@en}
Man sollte Parser-Fehler vermeiden, nicht darauf bauen, dass Browser trotz Fehler das Dokuement weiterparsen und darstellen.
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)