geschützter PHP Download auf Windows Server
bearbeitet von
Hello,
> > > 2. Zugriff erlauben oder verbieten
> Das stimmt. Aber es reicht eben gerade nicht. Wenn Du schon (entgegen der konkreten Problemstellung) auf den Apache verweist, dann sollte man auch **mindestens** Dateien und Verzeichnisse nicht (oder nicht ohne spezielle Konfiguration) ausliefern, welche mit '.ht' beginnen,
`.ht` in der Standardkonfiguration bezieht sich leider nur auf `FILES`, also Dateien.
> weil der Apache das in der Standardkonfiguration so vorsieht und sich Entwickler oder eben Dritte, welche die auszuliefernden Dateien in das Dateisystem einstellen, womöglich gewohnheitsmäßig darauf verlassen. Die von mir mit *"UMFASSEND"* beschriebene Prüfung verlangt also mehr.
Es sind aber nur drei Zeilen, um `.ht` auch auf Directories auszudehnen, was ich persönlich sehr wertschätze und daher meistens nachtrage. So kann man dann in klassisch aufgebauten Sites (in Directories organisiert) schnell mal ein ganzes Kapitel verschwinden lassen oder austauschen, ohne das alte schon löschen zu müssen.
Liebe Grüße
Tom S.
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.