Habe eben gerade eine neue Müll-Adresse auf meiner eigenen Domain eingerichtet, dann sollte das nicht mehr passieren.
Oh. Doch. Wer betreibt denn den Mailserver für "deine eigene Domain"? Gerade die großen deutschen Hoster (Telekom , 1und1, hosteurope,...) haben durchgehend sorgfältig und streng reglementierte Mailserver. Auch diese prüfen gegen Blocklists (teils sogar eigene...) untersuchen SPF-Einträge und haben Spamfilter.
Wenn jemand bei Google-Mail nichts einwerfen kann, dann sollten sich die Versender darum kümmern warum deren Transportweg blockiert wurde. Ansonsten bekommen nämlich Du und Deine Mitarbeiter massenhaft Mails - und zwar nicht nur Viagra-, Penisvergrößerungs- und Finanzanlage - Spam sondern auch solche mit gefährlichen Links.
Und, mit völlig korrekt anmutenden Absender, auch solche mit Warnungen "Deiner" Bank die zu einem sofortigem Einloggen raten um eine Abbuchung von 323.000 Euro rückgängig zu machen - dafür sogar sogar sehr spezielle Links zu postbonk.tv enthält.
Im übrigen ist auch Deinen Kunden nicht damit geholfen, wenn Du für ein wenig mehr Umsatz Deine "künftigen Erwartungen an das Erlebnis von Bequemlichkeit und Sicherheit bei der Nutzung des Internets" heruntersetzt. Denn noch immer können Deine Kunden ihre Mails an Dritte nicht versenden.