Alte Browser bei Webseiten ausschließen?
bearbeitet von
@@Christian Huml
> ist es empfehlenswert alte Browser bei Webseiten auszuschließen?
> Zum Beispiel über Browserweichen
Nein, gar nicht.
> JavaScript etc.
Wenn das JavaScript *progressive enhancement*{:@en} ist, die Seite also auch ohne funktionstüchtig ist (was eigentlich so gut wie immer der Fall sein sollte), kann man in alten Browsern darauf verzichten und nicht für ein paar wenige Nutzer riesigen Aufwand betreiben, das so zu polyfillen, dass es auch darin läuft.
Aber keine Browserweichen, sondern *feature detection*{:@en}. Siehe Abschnitt [Cutting the mustard](https://resilientwebdesign.com/chapter5/#cuttingthemustard){:@en} in Jeremy Keith’ *Resilient Web Design*{:@en}. Beachte: “There is no `else` statement.”
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann
Alte Browser bei Webseiten ausschließen?
bearbeitet von
@@Christian Huml
> ist es empfehlenswert alte Browser bei Webseiten auszuschließen?
> Zum Beispiel über Browserweichen
Nein, gar nicht.
> JavaScript etc.
Wenn das JavaScript *progressive enhancement*{:@en} ist, die Seite also auch ohne funktionstüchtig ist (was eigentlich so gut wie immer der Fall sein solte), kann man in alten Browsern darauf verzichten und nicht für ein paar wenige Nutzer riesigen Aufwand betreiben, das so zu polyfillen, dass es auch darin läuft.
Aber keine Browserweichen, sondern *feature detection*{:@en}. Siehe Abschnitt [Cutting the mustard](https://resilientwebdesign.com/chapter5/#cuttingthemustard){:@en} in Jeremy Keith’ *Resilient Web Design*{:@en}. Beachte: “There is no `else` statement.”
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann