@@Gunnar Bittersmann
A͡B sei der Kreisbogen AB, auf dem C nicht liegt. 2πr ist Länge des Vollkreises, ¼ × 2πr also ein Viertelkreis, ½ × 2πr ein Halbkreis.
Für die Lage von A, B, C, D, E gibt es 5 Fälle:
-
A͡B < ¼ × 2πr, d.h. ∠AMB < 1∟
Der Streckenzug ABCDE bildet ein M. -
A͡B = ¼ × 2πr, d.h. ∠AMB = 1∟
D und E fallen zusammen; d = 0. -
¼ × 2πr < A͡B < ½ × 2πr, d.h. 1∟ < ∠AMB < 2∟
Der Streckenzug ABCDE bildet ein S bzw. Ƨ. -
A͡B = ½ × 2πr, d.h. ∠AMB = 2∟
C und D sowie B und E fallen zusammen; c = 0. -
½ × 2πr < A͡B < ¾ × 2πr, d.h. 2∟ < ∠AMB < 3∟
Der Streckenzug ABCDE bildet ein ɣ.
Die beiden Fälle, in denen eine der Sehnen zu einem Punkt entartet, sind schnell besprochen:
In Fall 2 ist ∠AMB = 1∟ und ∠AMC = 1∟, ∠BMC als Summe der beiden also ein gestreckter Winkel, d.h. BC ist Durchmesser. Aus b = 2r folgt b² + d² = 4r² wegen d = 0.
Aus ∠ABC = ∠BCD (Wechselwinkel an geschnittenen Parallelen folgt a = c. Pythagoras in △ABC: a² + a² = b², also a² + c² = 4r².
In Fall 4 ist AB Durchmesser. Aus a = 2r folgt a² + c² = 4r² wegen c = 0.
C ≡ D liegt auf dem Thaleskreis, △ABC ist gleichschenlig-rechtwinklig mit Kathetenlänge b = d. Pythagoras in △ABC: b² + d² = a² = 4r².
LLAP 🖖
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann