Hallo Klaus,
die immer gleiche Grundfrage lautet: Welches Problem willst Du EIGENTLICH lösen? Das Ausfüllen der Felder ist sicherlich kein Selbstzweck, was ist der Use-Case? Ist das Ausfüllen der Felder mit PHP der einzige, der beste Weg?
Zur Technik: mit irgendwelchen Non-Microsoft Tools auf DOCX Dateien herumzuturnen mag funktionieren, birgt aber immer das Risiko von Inkompatibilitäten. Deswegen würde ich das nur als Notlösung sehen wollen.
Ich habe es noch nicht selbst ausprobiert (weder mit PHP noch sonst einer Sprache als Host), aber wenn dein PHP Script unter Windows läuft und Word auf dem Gerät verfügbar ist, dann es sollte möglich sein, die Word Application als COM Komponente zu instanziieren, darüber die Felder auszufüllen und das Dokument dann COM-gesteuert (ggf. unter neuem Namen) zu speichern. Das ist - gerade unter PHP und ohne entsprechende Interop-Libraries - natürlich eine Menge Fummelei.
Es kann auch ein Weg sein, ein VBA Makro bereitzustellen, das die Arbeit innerhalb von Word erledigt und das Du über den /m Parameter als Startup-Makro setzt. Du müsstest es entweder im Dokument selbst oder in der Dokumentvorlage unterbringen. Die Frage, wie das Makro an die einzutragenden Daten kommt, ist dann natürlich zu klären; dafür könnte eine Datei dienen.
Rolf
sumpsi - posui - clusi