HTML/CSS: Navigation links
bearbeitet von
> > Ich hätte instinktiv auf beide Fragestellungen anders geantwortet:
> >
> > 1. Fokus auf dem Tab-Button belassen.
>
> Und wie weisst du, das durch das Aktivieren etwas geschehen ist?
Berechtigte Frage, da fehlen in Orloks Markup noch `aria-controls`-Attribute auf den Tabs.
Sehe ich anders: [aria-controls is poop](http://www.heydonworks.com/article/aria-controls-is-poop)!
Gruß,
Marc
HTML/CSS: Navigation links
bearbeitet von
> > Ich hätte instinktiv auf beide Fragestellungen anders geantwortet:
> >
> > 1. Fokus auf dem Tab-Button belassen.
>
> Und wie weisst du, das durch das Aktivieren etwas geschehen ist?
Berechtigte Frage, da fehlen in Orloks Markup noch `aria-controls`-Attribute auf den Tabs.
> > 2. Zum nächsten anvisierbaren Element in der Tab-Reihenfolge springen.
>
> Und wie weisst du, dass du jetzt den Bereich des Tab-Panels verlassen hast?
Fokussierte Elemente sollten sich grundsätzlich erkennbar absetzen, mit der `:focus`-Pseudoklasse geht das. Dem Screenreader-Nutzer wird beim Fokussieren die Element-Beschriftung bzw. der Inhalt des anvisierten Elements vorgelesen. Oder habe ich die Frage missverstanden?