Hallo,
gestern habe ich nach langer Zeit mal wieder bei distrowatch.com reingeschaut. Ich war ziemlich überrascht, dass Mint mitlerweile durch Manjaro von der Spitzenposition verdrängt wurde. Durch ein bisschen quer lesen habe ich herausgefunden, dass seitens der Ubuntu Entwickler in der letzten Zeit einige umstrittene Entscheidungen getroffen wurden die nicht besonders gut bei der Community angekommen sind. Das hat dann dazu geführt, das viele Ubuntu und damit auch dem Abkömmling Mint den Rücken gekehrt haben. Viele haben nun wohl das auf Arch basierende Manjaro entdeckt, dass ziemlich genial sein soll. Die größten Vorteile sollen wohl das Rolling-Release-Modell (damit immer ein aktuelles System) und die tolle Hardware Unterstützung sein. In diesem Kontext überlege ich ersthaft zu Manjaro zu wechseln, vorab würde mich allerdings Eure Meinung zu folgenden Punkten interessieren.
- Womit ist der Aufstieg von Manjaro bei distrowatch.com Eurer Meinung nach zu begründen?
- Welche Linux Distros verwendet Ihr und warum?
- Würde Ihr eher Mint oder Mnjaro bevorzugen? Bitte mit Begründung.
- Hinsichtlich des Paketmanagers wird weder das auf Debian basierende dpkg noch das auf Red Hat basierende urpm verwendet, stattdessen wird das auf Arch basierende Pacman verwendet. Wenn man nun eine Software, die nicht Bestandteil der Repos ist, manuell downloaden und installieren möchte wird meistens nur die *.deb und die *.rpm zur Verfügung gestellt. Wie kann ich solch eine Software installieren wenn keine spezielle Pacman Installationsdatei angeboten wird?
Viele Grüße
"Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen."