Hausaufgabe Tabelle
bearbeitet von
@@marctrix
> Und hätte @Gunnar Bittersmann in seinem Beispiel immer die längste Schreibweise gewählt, dann wäre sein Code tatsächlich auch noch leichter verständlich.
Welche Stelle meinst du?
* `margin: auto auto auto auto` oder `margin-top: auto; margin-right: auto; margin-bottom: auto; margin-left: auto` anstatt `margin: auto`? Nein, das sicher nicht. Bei `padding` auch nicht.
* `grid-gap: 2vmin 2vmin` oder `grid-row-gap: 2vmin; grid-column-gap: 2vmin` anstatt `grid-gap: 2vmin`? (BTW, die Eigenschaften heißen jetzt neu `gap`, `row-gap`, `column-gap`. Die Browser wissen das bloß noch nicht.)
Andere Kurzschreibweisen kann ich nicht entdecken.
Oder meinst du sowas wie `grid-template-columns: [links] 1fr [mitte] 1fr [rechts]`? Das wäre hier wohl zuviel des Guten gewesen.
> Aber er ist halt kein Lehrer. Allerdings macht er das nicht schlecht.
Kein Lehrer zu sein mache ich nicht schlecht? 😉
LLAP 🖖
--
“When UX doesn’t consider *all* users, shouldn’t it be known as ‘*Some* User Experience’ or... SUX? #a11y” —[Billy Gregory](https://twitter.com/thebillygregory/status/552466012713783297)