Rolf B: Frage zu CSS (Attributselektor)

Beitrag lesen

Hallo Matthias,

besser als :not(#id) ist das auf jeden Fall und für den Moment kann es zielführend sein.

Aber es ist fragil. Ein unbeschränktes :not() ist eine Tretmine. Irgendwann fügst Du ein neues Element ein, irgendwo auf der Seite, gibst ihm eine ID, und dann greift merkwürdigerweise diese Regel. Wenn dein CSS auf 7 Regeln besteht, kannst Du es noch beherrschen. In einem größeren Projekt halte ich das für ein Antipattern.

Für akzeptabel halte ich :not(), wenn es für einen (durch positive Formulierung) klar begrenzten Bereich genutzt wird. table.zonk td:not(:nth-of-type(3)), also alle Spalten in .zonk-Tabellen, außer der dritten", das wäre denkbar. Ich würde dann aber trotzdem lieber eine generische Regel für die ganze Zeile machen und eine Zusatzregel für die 3. Spalte. Also, im folgenden Fiddle - besser .funk als .zonk: https://jsfiddle.net/zgukhjLn/

Rolf

--
sumpsi - posui - clusi