Tach!
Aber siehst Du denn einen Fehler? Ich ja weiter oben geschrieben, wie meine Kodierungskette aussieht.
Bei http-equiv steht das equiv für Equivalent. Das ist nur ein Eratz, der genommen wird, wenn kein gleichnamiger echter HTTP-Header kommt, oder dem die charset-Angabe fehlt. Da hast du also unter Umständen eine Abweichung zwischen Wunsch und Wirklichkeit, weil dir der HTTP-Header diese Angabe überschreibt. Die Entwicklertools im Browser zeigen dir im Netzwerk-Tab für jeden Request-Response auch die dabei übertragenen Header an. Damit kannst du prüfen, was du wirklich bekommt. Um das Problem zu lösen, kannst du explizit einen Content-Type Header inklusive charset-Angabe aus PHP (header()-Funktion) heraus in jede Antwort geben. Das überschreibt Default-Werte, die im Apachen konfiguriert sind, und die er ansonsten einfügt.
dedlfix.