Hallo Auge,
@Matthias Apsel: Das Beispiel zeigt tatsächlich zu wenig, statt zu viel. Ich vermute, dass dies auch der Grund ist, warum das Frickl-Beispiel dieses Artikels bei mir (Win10, Firefox 57) nicht ausgeführt wird. Ich kann dort hovern und klicken, wie mir lustig ist, ohne, dass mir irgendein Elementname angezeigt wird.
Die JavaScript-Beispiele funktionieren im Frickl alle nicht zuverlässig. Da müsste mal ein JS-Experte wie @Felix Riesterer (der ja auch das Frickl gebaut hat) drüberschauen. Selbst bei wirklich einfachen Sachen waren Änderungen notwendig. Beispiel:
alt
<script>
function Ausgeben() {
var zahl = Math.E;
var elem = document.getElementById('Ausgabe');
elem.innerHTML = 'Die Eulersche Konstante ist: '+ zahl;
}
</script>
</body>
neu
<script async>
document.addEventListener('DOMContentLoaded', function () {
function ausgeben() {
document.getElementById('ausgabe').textContent = 'Der Wert der Konstanten beträgt: ' + Math.E;
}
document.getElementById('start').addEventListener('click', ausgeben);
});
</script>
</head>
Bis demnächst
Matthias
--
Rosen sind rot.
Rosen sind rot.