Gunnar Bittersmann: Link sperren

Beitrag lesen

@@Meowsalot

Hallo Gunnar,

Wenn das Dink kein Link sein soll, dann darf das Ding kein href-Attribut haben – aber trotzdem evtl. ein a-Element sein. Wenn du den URL für irgendwas aufheben willst, dann bspw so:

<a data-href="/....">link</a>

wenn ein CMS wie z.B. WordPress im Einsatz ist, wird dieses schwer bis gar nicht umzusetzen sein.

Doch, das wird umzusetzen sein. Mit einem weiteren Inline-Template.

Bzw. wenn es sich – wie Orlok vermutet – um die Navigation handelt, dann weiß das CMS, was die aktuelle Seite ist:

$menuitems = [
	[
		text	=> 'George',
		url	=> 'https://example.net/george'
	],
	[
		text	=> 'John',
		url	=> 'https://example.net/john',
		current	=> true
	],
	[
		text	=> 'Paul',
		url	=> 'https://example.net/paul'
	],
	[
		text	=> 'Ringo',
		url	=> 'https://example.net/ringo'
	]
];

Die Logik ist im CMS zu implementieren:

<nav>
	<ul>
<? foreach ($menuitems as $menuitem): ?>
		<li>
			<a
	<? if ($menuitem['current']): ?>
				aria-current="page" tabindex="0"
	<? else: ?>
				href="<?= $menuitem['url']; ?>"
	<? endif; ?>
			>
				<?= $menuitem['text']; ?>
			</a>
		</li>
<? endforeach; ?>
	</ul>
</li>

Oder bei Verlinkung auf den Hauptbereich href="#main" statt tabindex="0".

LLAP 🖖

--
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann