Hm. Ich habe gerade mal einen der Vergleiche bemüht und bin darauf gekommen, dass mein bestes Notebook nicht nur mehr Speicher sondern auch den schnelleren Prozessor als mein immer mal wieder nachgerüsteter Desktop hat.
Und selbst das ist gebraucht gekauft.
Nicht, dass ich jetzt das Gefühl hätte, dass es aus Leistungsgründen jetzt nötig wäre --- aber es gibt ja auch das Institut der Stromrechnung.
Was da steht:
- AMD Athlon(tm) II X4 631 Quad-Core Processor
- GeForce GT 730
- 8 GB Speicher
- USB 3.1 auf Schnittstellenkarte
- 1 SSD, 4 Drehlinge (1,3,3,3 TB) drin
Ich habe einen schönen und hohen Tower aus dem vorigen Jahrtausend - wie man ihn also gar nicht mehr bekommt. Hat, weil 100% Garagenbetrieb, auch keine Durchrostungen.
Es soll (primär) wieder XUbuntu drauf kommen. Win10 nur weil ich die Lizenz habe, zu schauen was da wie (oder nicht) geht und natürlich um mich zu ärgern.
Fragen des Tages:
- Nicht nur ein Notebook brauch ich definitiv. Lasse ich den Desktop jetzt Desktop sein und besorg mir noch ein etwas teureres Notebook oder
- kaufe ich einen Komplett-Desktop (bitte nur mit guten Argumenten)
- stell ich mir was zusammen und werfe die neuen Teile zusammen mit alten ins noch ältere Gehäuse oder
- mach ich gar nichts (oder fahr halt nochmal in den Urlaub)
Ich hab mir im Hinblick auf die Idee "alte und neue Teile ins museale Gehäuse werfen" mal bei einem gewissen Anbieter die Aufrüstbundles angesehen:
- Intel Core i7-7700 / ASUS PRIME B250M-PLUS Mainboard-Bundle, mit Wasserkühler und 32 GB -> 723,00
- AMD Ryzen 7 2700X / ASUS PRIME B350M-A Mainboard-Bundle, mit Wasserkühler und 32 GB -> 723,00
Vermutlich kann man die sich in Einzelteilen irgendwo etwas günstiger schießen... nur wohin ziele ich?