Tach!
Natürlich wird man die Seite mal mit und mal ohne geöffnete Entwicklertools testen.
Darauf wollte ich hinaus. Das ist was ganz anderes als das, was du vorher sagtest:
Für Debug-Ausgaben besser
console.log()
verwenden. Die Konsole hat man ja beim Entwickeln immer offen - sollte man zumindest haben.
Ja, weil ich nicht meinte, gezielt mit und ohne zu testen. Ich deaktiviere sie eher, weil sie Platz wegnehmen, wenn ich die Seite als solche und nicht deren Javascript-Funktionalität bearbeite.
Du hast da mal einen Fehler gefunden und stellst nun das ganze Werkzeug infrage?
Natürlich nicht. Wie kommst du darauf?
Zumindest hast du meine Aussage infrage gestellt, und die bezog sich auf die Vorgehensweise. Das las sich für mich so, als ob du also genau diese Vorgehensweise mit dem Tool als generell fragwürdig ansiehst. Das hielt ich für unangemessen, besonders weil du als Begründung lediglich ein Fehler in einer ganz besonderen Situation angeführt hast. Angemessen hätte ich es dann gefunden, wenn die Entwicklertools generell defekt wären und mehr Schaden als Nutzen anrichten. Angemessen hätte ich deine Aussage auch gefunden, wenn du das lediglich ergänzend als beachtenswert und nicht als Kontrastpunkt formuliert hättest.
(Und derjenige, der dir hier einen Anti-Gunnar-Punkt zugeschanzt hat, hat das auch nicht durchschaut.)
Liegt wohl daran, dass es nicht so ganz verständlich war, was du eigentlich aussagen wolltest.
dedlfix.