@@Bernd
sehr ihr hier ein Fehler?
Ja.
for ($i; $i <= $mg_anzahlkostenteilung ; $i++) { ?> <div class="textfeld abstand_2"> <label for="ma_rechnugnsadresse[]" style="width: 21.5%;"><?php if ($mg_anzahlkostenteilung >= "0" ) { echo $z .". " ; } ?> Rechnungsadresse*</label> <select name="ma_rechnugnsadresse[]" id="ma_rechnugnsadresse[]" style="width: 40%;" required="">
Durch die Schleife erhalten alle select
-Elemente dieselbe ID. Das darf nicht sein; IDs müssen dokumentweit eindeutig sein.
Die Folge davon ist, dass sich alle label
s auf das erste select
-Feld beziehen; alle anderen select
-Felder haben keine Beschriftung.
Mit dem Index $i
steht dir ja was zur Verfügung, die ID eindeutig zu machen und die for
-Attribute entsprechend zu setzen.
Außerdem ist die Schreibweise for (…) { ?>
bäh. Stattdessen ist die alternative Schreibweise angebracht:
<?php …
for ($i; $i <= $mg_anzahlkostenteilung; $i++): ?>
<div class="textfeld abstand_2">
⋮
</div>
<?php endfor; ?>
Gründe dafür in dieser Diskussion.
LLAP 🖖
--
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann