hallo
Ich habe aber gearde etwas gefunden, und das scheint auf den ersten Anblick zu funktionieren:
# Aufruf ohne www ergänzen um www RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\..* [NC] RewriteRule ^(.*)$ http://www.%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L] **# http => https** RewriteEngine On RewriteCond %{HTTPS} !=on RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]*
Ist dies eine praktikable Möglichkeit? Warum zweimal 301 (permanente Umleitung)?
Ich würde die Reihenfolgen der Regeln ändern. Das [L] in der ersten Regel bricht ja die spätere Prüfung nach https ab.
Oder wenn schon die erste Regel sofort nach https umleiten, also:
RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\..* [NC] RewriteRule ^(.*)$ https://www.%{HTTP_HOST}/$1 [R=301,L]
Ach und da du auch gerade umstellst:
Du solltest alle in HTML/PHP verwendeten URIs, die deine Domain explizit erwähnen, ebenfalls auf https umstellen.
Auch https kann angegriffen werden, vorzüglich in der Aufbauphase, wenn ein Client noch einen http Request versucht.
--
Neu im Forum! Signaturen kann man ausblenden!
Neu im Forum! Signaturen kann man ausblenden!