Fragen über Fragen!!!
bearbeitet von
Hallo liebe Forumer,
ich stehe mal wieder vor einer Wand voller Fragen und irgendwie habe ich derzeit ein Logik-Problem, dinge die mir nicht einleuchten wollen. Ich habe mal hier in einem jpg mein Fragenkatalog mit screenshots illustriert: [jpg mit Illus](https://www.tassilosturm.de/img/gesamt_Ansicht.jpg) Hier der Link zur Problem-Seite: [Problemseite](https://www.tassilosturm.de/)
Das erste img zeigt die Seite bei einem breiten Bildschirm, direkt darunter beim Break wenn das Bildschirmfenster bis zu 1500px zusammengeschoben wird. wenn das Sandwich Botton gedrückt wird sollte das Navi-Menü sowohl in der Höhe als auch in der Breite expandieren. Nur nimmt es nicht dieselbe Breite an wie im ürsprünglichen (width) Zustand bei einem breiten Bildschirmfenster. Um die nav habe ich noch ein div gelegt welches eigentlich weg kann, ich habe es gemacht weil ich unter der navi noch eine aside - box hinmachen möchte, also um die <nav> </nav> und <aside> </aside> noch ein umspanndendes <div> gemacht habe. Das erweitert die Problemstellung weil ich ja nicht nur für die <nav> ein Sandwich Botton benötige sondern eben für beides, die nav und das aside. Momentan ist das Sandwich ja NUR für das <nav> gedacht/angelegt. Aber das ist eben ein Folgeproblem. Aber ein Schritt zurück: die Klasse .aside-clip für das div als auch nav hat eine flex-basis von 420 px mitbekommen, also müsste doch das Münu sobreit expandieren, das macht es aber NICHT! Zudem ist die Expansion des <nav> vom Sandwich-Botton links/oben abhängig, also von [aria-expanded="true"]::before .aside-clip { }, das zeigt aber bei meinen Experimenten KEINERLEI WIRKUNG!
So nun weiter, wenn man das Bildschirmfenster weiter verschmälert, ist das Sandwich Botton oben und kann beim betätigen sich nach unten ausbreiten (siehe IMG)
Zu meinen Fragestellungen: bei welchen Breiten würdet ihr einen media-BREAK anlegen, eventuell Tablet-breite (1280px) dann ein zweiten bei 900px oder??? Ich weiss man sollte sie nach der DesignDarstellung anlegen, sobald es nicht mehr "hübsch aussieht". Doch da bin ich überfragt.
Dann: Die Große Frage ist wenn js-script ausgeschaltet ist wie die Seite reagiert: Derzeit hab ich es so: bei breitem Bildschirmfenster öffnet sich das gesamte Menü links, sobald aber man das Bildschirmfenster verschmälert das das "offene" Menü unterhalb des Content angezeigt wird. doch wie löse ich das in meinem Fall? Es gibt ja bei flexbox soetwas wie order! Jedenfalls muss die Klasse .container eine flex-direction: column bekommen? Richtig?
Ich weiß, das ganze ist noch NICHT "schön", aber ich möchte es "schön" machen.
Freue mich auf eure Unterstützung.
gute n8
der einsiedelnde