Zweispaltige Tabelle erstellen
bearbeitet von
@@beatovich
> Mit Verlaub, das ist doch Inhalt für eine dl Liste.
Ja, auch gut.
Und ganz einfach zu stylen:
~~~CSS
dl
{
display: grid;
grid-template-columns: auto 1fr;
}
~~~
– fertig!
Na fast. Kommen noch die Rahmen dazu. Das Ganze in einen `@supports (display: grid)`{:.language-css}-Block gepackt, damit beim Fallback (z.B. im IE) keine Rahmen erscheinen.
☞ [Sieht dann so aus.](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/OaPMXg)
Zusätze:
* Mit `dt { grid-column: 1 }`{:.language-css} und `dd { grid-column: 2 }`{:.language-css} erhält man die (Zu)ordnung, auch wenn nicht auf jedes `dt` genau ein `dd` folgt und umgekehrt.
* Mit `dl > div { display: contents }`{:.language-css} geht das mit dem Grid auch, wenn zusammengehörige `dt`/`dd` in `div`s gruppiert sind. (`display: contents` ist in Chrome und Safari noch fehlerhaft implementiert, sodass das u.U. negative Auswirkungen auf die Barrierefreiheit hat.)
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann
Zweispaltige Tabelle erstellen
bearbeitet von
@@beatovich
> Mit Verlaub, das ist doch Inhalt für eine dl Liste.
Ja, auch gut.
Und ganz einfach zu stylen:
~~~CSS
dl
{
display: grid;
grid-template-columns: auto 1fr;
}
~~~
– fertig!
Na fast. Kommen noch die Rahmen dazu. Das Ganze in einen `@supports (display: grid)`{:.language-css}-Block gepackt, damit beim Fallback (z.B. im IE) keine Rahmen erscheinen.
☞ [Sieht dann so aus.](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/OaPMXg)
Zusätze:
* Mit `dt { grid-column: 1 }`{:.language-css} und `dd { grid-column: 2 }`{:.language-css} erhält man die (Zu)ordnung, auch wenn nicht auf jedes `dt` genau ein `dd` folgt und umgekehrt.
* Mit `dl > div { display: contents }`{:.language-css} geht das mit dem Grid auch, wenn zusammengehörige `dt`/`dd` in `div`s gruppiert sind. (`display: contents` ist in Chrome, und Safari noch fehlerhaft implementiert, sodass das u.U. negative Auswirkungen auf die Barrierefreiheit hat.)
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann
Zweispaltige Tabelle erstellen
bearbeitet von
@@beatovich
> Mit Verlaub, das ist doch Inhalt für eine dl Liste.
Ja, auch gut.
Und ganz einfach zu stylen:
~~~CSS
dl
{
display: grid;
grid-template-columns: auto 1fr;
}
~~~
– fertig!
Na fast. Kommen noch die Rahmen dazu. Das Ganze in einen `@supports (display: grid)`{:.language-css}-Block gepackt, damit beim Fallback (z.B. im IE) keine Rahmen erscheinen.
☞ [Sieht dann so aus.](https://codepen.io/gunnarbittersmann/pen/OaPMXg)
Zusätze:
* Mit `dt { grid-column: 1 }`{:.language-css} und `dd { grid-column: 2 }`{:.language-css} erhält man die (Zu)ordnung, auch wenn nicht auf jedes `dt` genau ein `dd` folgt un umgekehrt.
* Mit `dl > div { display: contents }`{:.language-css} geht das mit dem Grid auch, wenn zusammengehörige `dt`/`dd` in `div`s gruppiert sind. (`display: contents` ist in Chrome, und Safari noch fehlerhaft implementiert, sodass das u.U. negative Auswirkungen auf die Barrierefreiheit hat.)
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann