Hej Gunnar,
@@marctrix
Wenn du Kontrolle darüber haben willst, in welchem Verhältnis die Boxen aufgeteilte werden (in deinem Beispiel willst du für die Kinder des zweiten Containers wohl 1:2:1), dann musst du den Elementen eine Basis-Größe mitgeben.
Wenn du Kontrolle darüber haben willst, in welchem Verhältnis die Boxen aufgeteilt werden, dann solltest du überlegen, ob du wirklich Flexbox willst. Möglicherweise ist Grid dann das bessere Werkzeug.
Guter Hinweis (s.u.) - aber wir sind immer noch bei einem Artikel über flex 😉
Hier sollte erst mal wirklich klar gemacht werden, wie flex arbeitet und da ist das Entscheidende eben, dass der verfügbare Platz verteilt wird. Das heißt, wenn alle Elemente von Beginn an unterschiedlich groß sind (wegen flex-bass: auto
), dann bleiben sie auch unterschiedlich groß, wenn der verfügbare Platz gleichmäßig auf alle flex-items verteilt wird.
Dann einen Hinweis (am besten mit Link) zu grid zu setzen, wie man echte Kontrolle auch in zwei Dimensionen über die Größe von Elementen bekommt, macht sicherlich Sinn.
Denn spätestens, wenn ich Dinge gleich groß haben will, die sich in unterschiedlichen Elternelementen befinden, versuche ich Dinge zu tun, für die flex-Boxen nicht gedacht sind. Wenn ich etwas an einem Grid ausrichten will, sollte ich CSS Grid nehmen. Klar! Und dann brauche ich in den meisten Fällen gar nicht erst unterschiedliche Elternelemente und wenn doch, dann verhalten die sich auch identisch, wenn die dieselben Grid-Anweisungen erhalten.
Marc