6 kleine mp3 Dateien mit <audio> hintereinander abspielen
bearbeitet von
Hello,
> > > > aber dann hat man wiederum redundante Header-Daten mitten in der Datei
> > >
> > > Nein, mp3 hat keinen Header. Oder anders gesagt, jeder Chunk (entsprechend 10ms, IIRC) hat seinen eigenen Header.
> >
> > ich habe nachgesehen und festgestellt, dass ich mit "Header-Daten" diese ID3-Tags meinte.
>
> ah, verstehe. Ja, wenn ID3-Daten vorkommen, hat man die tatsächlich mehrfach und mittendrin. Das ist aber auch nicht weiter schlimm; dann ändert sich eben während des Abspielens die Anzeige des Titels im Player (wenn er ID3-Tags überhaupt auswertet). Auf das Parsen und Anspielen der Audio-Daten hat das aber keinen Einfluss.
"Mittendrin", also am Anfang jedes Blocks ("Frames"), stehen nur die [MP3-spezifischen Metadaten](https://de.m.wikipedia.org/wiki/MP3#Tagging), wie z.B. Bitrate, Version, Sampling Rate, ...
[ID3-Tags](https://de.m.wikipedia.org/wiki/MP3#Tagging) stehen heutzutage **am Amfang der Datei**. Dadurch kann man sie auch leicht auslesen, ändern oder abschneiden.
PHP bietet dafür [spezielle Funktionen](https://www.php.net/manual/de/ref.id3.php) an und im Web findet man auch komfortable Classes, die die Bearbeitung noch einfacher machen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
6 kleine mp3 Dateien mit <audio> hintereinander abspielen
bearbeitet von
Hello,
> > > > aber dann hat man wiederum redundante Header-Daten mitten in der Datei
> > >
> > > Nein, mp3 hat keinen Header. Oder anders gesagt, jeder Chunk (entsprechend 10ms, IIRC) hat seinen eigenen Header.
> >
> > ich habe nachgesehen und festgestellt, dass ich mit "Header-Daten" diese ID3-Tags meinte.
>
> ah, verstehe. Ja, wenn ID3-Daten vorkommen, hat man die tatsächlich mehrfach und mittendrin. Das ist aber auch nicht weiter schlimm; dann ändert sich eben während des Abspielens die Anzeige des Titels im Player (wenn er ID3-Tags überhaupt auswertet). Auf das Parsen und Anspielen der Audio-Daten hat das aber keinen Einfluss.
"Mittendrin", also am Anfang jedes Blocks ("Frames"), stehen nur die MP3-spezifischen Metadaten, wie z.B. Bitrate, Version, Sampling Rate, ...
[ID3-Tags](https://de.m.wikipedia.org/wiki/MP3#Tagging) stehen heutzutage **am Amfang der Datei**. Dadurch kann man sie auch leicht auslesen, ändern oder abschneiden.
PHP bietet dafür [spezielle Funktionen](https://www.php.net/manual/de/ref.id3.php) an und im Web findet man auch komfortable Classes, die die Bearbeitung noch einfacher machen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
6 kleine mp3 Dateien mit <audio> hintereinander abspielen
bearbeitet von
Hello,
> Hallo Felix,
>
> > > > aber dann hat man wiederum redundante Header-Daten mitten in der Datei
> > >
> > > Nein, mp3 hat keinen Header. Oder anders gesagt, jeder Chunk (entsprechend 10ms, IIRC) hat seinen eigenen Header.
> >
> > ich habe nachgesehen und festgestellt, dass ich mit "Header-Daten" diese ID3-Tags meinte.
>
> ah, verstehe. Ja, wenn ID3-Daten vorkommen, hat man die tatsächlich mehrfach und mittendrin. Das ist aber auch nicht weiter schlimm; dann ändert sich eben während des Abspielens die Anzeige des Titels im Player (wenn er ID3-Tags überhaupt auswertet). Auf das Parsen und Anspielen der Audio-Daten hat das aber keinen Einfluss.
"Mittendrin", also am Amfang jedes Blocks, stehen nur die MP3-spezifischen Metadaten, wie z.B. Bitrate, Version, ...
[ID3-Tags](https://de.m.wikipedia.org/wiki/MP3#Tagging) stehen heutzutage **am Amfang der Datei**. Dadurch kann man sie auch leicht auslesen, ändern oder abschneiden.
PHP bietet dafür [spezielle Funktionen](https://www.php.net/manual/de/ref.id3.php) an und im Web findet man auch komfortable Classes, die die Bearbeitung noch einfacher machen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.