Rekord beim Knacken von RSA, was bedeutet das in der Praxis?
bearbeitet von
Hello,
> [heise.de](https://www.heise.de/): [Forscher vermelden neuen Rekord beim Knacken von RSA](https://www.heise.de/security/meldung/Forscher-vermelden-neuen-Rekord-beim-Knacken-von-RSA-4603700.html)
Zurück zum Thema:
Was bedeutet "geknackt" für die Praxis?
Wie schnell können die Knacker eine entsprechend (einfach) verschlüsselte Kommunikation mitlesen?
Ist das eine Sache von Millisekunden, Minuten, Stunden?
Muss ich die Faktorisierung als Vorratstabelle halten, so ähnlich wie did Rainbowtables, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Das hätte ja Einfluss auf die Art der übermittelten Daten. Wenn die "flüchtig" sind, also svhon nach wenigen Stunden nicht nehr relevant sind, was bedeutet das dann? Im Gegesatz dazu dauerhafte Daten.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
heise.de: Forscher vermelden neuen Rekord beim Knacken von RSA
bearbeitet von
Hello,
> [heise.de](https://www.heise.de/): [Forscher vermelden neuen Rekord beim Knacken von RSA](https://www.heise.de/security/meldung/Forscher-vermelden-neuen-Rekord-beim-Knacken-von-RSA-4603700.html)
Zurück zum Thema:
Was bedeutet "geknackt" für die Praxis?
Wie schnell können die Knacker eine entsprechend (einfach) verschlüsselte Kommunikation mitlesen?
Ist das eine Sache von Millisekunden, Minuten, Stunden?
Muss ich die Faktorisierung als Vorratstabelle halten, so ähnlich wie did Rainbowtables, oder wie muss ich mir das vorstellen?
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.