.htacces Umlaute im Benutzernamen
bearbeitet von
Hallo Tom,
> Wenn ein älterer Firefox benutzt wird, ist die Codierung für das 401-Popup versehentlich iso-8859-1, anstelle der für Badic Auth vorschriebenen utf-8.
woher nimmst du die Sicherheit, dass UTF-8 vorgeschrieben sei? Dass Firefox bis vor einiger Zeit ISO-8859-1 verwendet hat und dann auch zu UTF-8 umgeschwenkt ist, um es den anderen Browsern gleichzutun, habe ich ja schon erwähnt.
Was mir fehlt, ist eine Aussage, welche Codierung denn verwendest werden **soll** oder sogar **muss**. Ich habe nämlich nichts Verbindliches gefunden.
> Meiner Erinnerung nach war dies aber mittels Content-Type/Charset-Angabe im Alternativtext des 401-Dialoges änderbar.
Und ich widerspreche nochmal: HTTP(S) ist ein zustandsloses Protokoll. Es wäre also nicht zulässig oder zumindest nicht zwingend verbindlich, Informationen aus einem vorhergehenden Request dafür heranzuziehen.
Schönen Abend noch,
Martin
--
Ich bin Ingenieur. Um uns allen Zeit zu sparen, gehen Sie bitte davon aus, dass ich recht habe.