Informatik zum Jahresanfang – noch eine Variation
bearbeitet von
@@dedlfix
> > *F* ⊆ *S* – Menge der Endzustände, in dem Fall *F* = {*s*₂}
>
> Kann ich nicht interpretieren
„Menge“: ein Sack, wo auch *mehrere* Geschenke reinpassen. 🎅
„der Endzustände“: Genitiv *Plural*
> dazu fehlen mir die Grundlagen.
„Deutsch als Fremdsprache“ in der VHS um die Ecke? SCNR.
> Mir widerstrebt es aber, das für diese Aufgabenstellung als gültigen Weg anzusehen. Die Aussage zur Teilbarkeit ist ein Datum, das sollte mit einem Zustand abgebildet werden.
[Aufgabenstellung](https://forum.selfhtml.org/self/2019/jan/2/informatik-zum-jahresanfang/1739779#m1739779): „Die Aufgabe ist, eine endlichen Automaten zu bauen, der sich nur dann in *einem* Endzustand befindet, wenn die eingegebene Zahl durch 4 [bzw. *n*] teilbar ist.“
„In einem Endzustand“ hieß von Anfang an: in einem von mehreren möglichen; ansonsten hätte da ja „im Endzustand“ gestanden.
LLAP 🖖
--
*„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“* —Kurt Weidemann