Protest gegen Artikel 13. Wo steckt der Fehler?
bearbeitet von
Hello,
> > Woanders könnte das durchaus auf eine Lizenz- oder Löschforderung hinauslaufen.
> >
>
> Naja... das würde meiner Meinung nach aber darauf hinaus laufen, dass irgendwann nahezu alles mal gesagt oder pressemäßig erfasst sein würde. Jede Redewendung, jegliche Wortkonstellation, usw. Resultat wäre, dass der Wort-, Sprach- und Informationsgehalt der Menschen verarmt.
>
> Aber ok, das ist vielleicht auch gewollt. Rein bildungsmäßig fährt man ja mit sinkenden Ansprüchen an Bildung und Ausbildung (zumindest in Deutschland) eine ähnliche Strategie.
Wo der Fehler in den hiesigen Überlegungen steckt, weiß ich noch nicht. Aber dass ein Fehler drinstecken muss, ist höchstwahrscheinlich. Es ist einfach unvorstellbar, dass einem Volk per Gesetz die eigene Sprache und der Umgang damit verboten werden soll.
"Die berühmten drei Worte" soll also zu einem Leistungsanspruch irgend eines Leistungsschutzinhabers führen? Wer das glaubt, tickt doch nicht richtig. "tickt doch nichg richtig" waren übrigens auch schon wieder vier Worte, die garantiert schon irgendwo in einem Presseerzeugnis stehen.
Bevor hier mit der Panikmache weitergemacht wird, sollten wir erst einmal den Denkfehler suchen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Protest gegen Artikel 13. Wo steckt der Fehler?
bearbeitet von
Hello,
> > Woanders könnte das durchaus auf eine Lizenz- oder Löschforderung hinauslaufen.
> >
>
> Naja... das würde meiner Meinung nach aber darauf hinaus laufen, dass irgendwann nahezu alles mal gesagt oder pressemäßig erfasst sein würde. Jede Redewendung, jegliche Wortkonstellation, usw. Resultat wäre, dass der Wort-, Sprach- und Informationsgehalt der Menschen verarmt.
>
> Aber ok, das ist vielleicht auch gewollt. Rein bildungsmäßig fährt man ja mit sinkenden Ansprüchen an Bildung und Ausbildung (zumindest in Deutschland) eine ähnliche Strategie.
Wo der Fehler in den hiesigen Überlegungen steckt, weiß ich noch nicht. Aber dass ein Fehler drinstecken muss, ist höchstwahrscheinlich. Es ist einfach jnvorstellbar, dass einem Volk per Gesetz die eigene Sprache und der Umganv damit verboten werden soll.
"Die berühmten drei Worte" soll also zu einem Leistungsanspruch irgend eines Leistungsschutzinhabers führen? Wer das glaubt, tickt doch nicht richtig. "tickt doch nichg richtig" waren übrigens auch schon wieder vier Worte.
Bevor hier mit der Panikmache weitergemacht wird, sollten wir erst einmal den Denkfehler suchen.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.