Neuer Weltrekord: π - auf 31.415.926.535.897 Nachkommastellen berechnet
bearbeitet von ursus contionabundo[](/images/544390f9-a76c-4847-9c27-c20d4e9ecdb8.png)
Google hat 2795 Node-Days (112 Tage auf 96 vCPUs) gebraucht.(Die 24 Speichergeräte mit je 16 CPUs, 60GB Ram und 10 TB Plattenspeicher sind da wohl nicht mitgerechnet...)
Errechnete π-Stellen von Google vers. Anzahl voraussichtlicher Versuche, alle 32 Stellen eines Passcodes aus Ziffern zu erraten:
~~~
31415926535897
50000000000000000000000000000000
~~~
Ich lasse bei der folgenden Aussage mal die Unterschiede zwischen den Berechnungen selbst grob fahrlässig außer acht, 32-Ziffern-Passwort-Knacken dauert also mit aktueller Technik sehr grob geschätzt 1000000000000000000 mal länger. Also:
3.000.000.000.000.000.000.000 Node-Days.
**Doch Vorsicht.**
Mit einer großen Menge [in der Masse billigen Asics](https://de.wikipedia.org/wiki/Anwendungsspezifische_integrierte_Schaltung), die nur Hasches nach genau einem Algo berechnen können (Mit sowas könnte man auch weitere Stellen von π deutlich schneller berechnen und mit sowas werden auch Bitcoins geerntet), könnte man das Passwort-Knacken sehr stark parallelisieren und die einen oder anderen 3 Stellen der "Node-Days" abknapsen. Ich würde sagen, 3 Milliarden Tage sind absolut realistisch. Allerdings auch wieder nicht, weil sich die Rechenleistung innerhalb dieses Zeitrahmens dramatisch erhöht und die Zeitdauer also dramatisch verringert: Nach 500 Tagen würde man für den Rest nur noch halb so lange brauchen...
Neuer Weltrekord: π - auf 31.415.926.535.897 Nachkommastellen berechnet
bearbeitet von ursus contionabundo[](/images/544390f9-a76c-4847-9c27-c20d4e9ecdb8.png)
Google hat 2795 Node-Days (112 Tage auf 96 vCPUs) gebraucht.(Die 24 Speichergeräte mit je 16 CPUs, 60GB Ram und 10 TB Plattenspeicher sind da wohl nicht mitgerechnet...)
errechnete π-Stellen von Google vers. Anzahl voraussichtl. Versuche, alle 32 Stellen eines Passcodes aus Ziffern zu erraten:
~~~
31415926535897
50000000000000000000000000000000
~~~
Ich lasse bei der folgenden Aussage mal die Unterschiede zwischen den Berechnungen selbst grob fahrlässig außer acht, 32-Ziffern-Passwort-Knacken dauert also mit aktueller Technik sehr grob geschätzt 1000000000000000000 mal länger. Also:
3.000.000.000.000.000.000.000 Node-Days.
**Doch Vorsicht.**
Mit einer großen Menge [in der Masse billigen Asics](https://de.wikipedia.org/wiki/Anwendungsspezifische_integrierte_Schaltung), die nur Hasches nach genau einem Algo berechnen können (Mit sowas könnte man auch weitere Stellen von π deutlich schneller berechnen und mit sowas werden auch Bitcoins geerntet), könnte man das Passwort-Knacken sehr stark parallelisieren und die einen oder anderen 3 Stellen der "Node-Days" abknapsen. Ich würde sagen, 3 Milliarden Tage sind absolut realistisch. Allerdings auch wieder nicht, weil sich die Rechenleistung innerhalb dieses Zeitrahmens dramatisch erhöht und die Zeitdauer also dramatisch verringert: Nach 500 Tagen würde man für den Rest nur noch halb so lange brauchen...
Neuer Weltrekord: π - auf 31.415.926.535.897 Nachkommastellen berechnet
bearbeitet von ursus contionabundo[](/images/544390f9-a76c-4847-9c27-c20d4e9ecdb8.png)
Google hat 2795 Node-Days (112 Tage auf 96 vCPUs) gebraucht.(Die 24 Speichergeräte mit je 16 CPUs, 60GB Ram und 10 TB Plattenspeicher sind da wohl nicht mitgerechnet...)
errechnete π-Stellen von Google vers. Anzahl voraussichtl. Versuche, alle 32 Stellen eines Passcodes aus Ziffern zu erraten:
~~~
31415926535897
50000000000000000000000000000000
~~~
Ich lasse bei der folgenden Aussage mal die Unterschiede zwischen den Berechnungen selbst grob fahrlässig außer acht, 32-Ziffern-Passwort-Knacken dauert also mit aktueller Technik sehr grob geschätzt 1000000000000000000 mal länger. Also:
3.000.000.000.000.000.000.000 Node-Days.
Doch Vorsicht. Mit einer großen Menge in der Masse billigen Asics, die nur Hasches nach genau einem Algo berechnen können (Mit sowas könnte man auch weitere Stellen von π deutlich schneller berechnen und mit sowas werden auch Bitcoins geerntet), könnte man das Passwort-Knacken sehr stark parallelisieren und die einen oder anderen 3 Stellen der "Node-Days" abknapsen. Ich würde sagen, 3 Milliarden Tage sind absolut realistisch. Allerdings auch wieder nicht, weil sich die Rechenleistung innerhalb dieses Zeitrahmens dramatisch erhöht und die Zeitdauer also dramatisch verringert: Nach 500 Tagen würde man für den Rest nur noch halb so lange brauchen...