@@Rolf B
Erstens: Frameset ist ein Relikt aus HTML 4 und braucht demzufolge auch einen HTML 4 Frameset Doctype.
Nein. Wozu?
Du hast aber gar keinen angegeben (was bei HTML 5 okay ist und bei HTML 4 zum Quirksmode geführt hätte).
Keine DOCTYPE-Angabe führt auch bei HTML5 zum Quirksmodes.
frameset ist deprecated (missbilligt), nicht mehr Teil des HTML Standards und kann daher - rein theoretisch - jederzeit von einer neueren Browserversion nicht mehr verstanden werden.
Rein theoretisch. Praktisch wird kein Browserhersteller die Unterstützung von Framesets ausbauen.
(1) Bringe unter www.wahlkreis149.de eine Weiterleitungs-Seite unter, die zur "richtigen" Seite umleitet. Diese Seite kann mit einer
<meta http-equiv="refresh" content="0;url=http://www.gättner.de/wahlkreis149">
Angabe im <head> Bereich auf die gewünschte Seite umleiten
Wenn man eine Weiterleitung will, dann sollte man die serverseitig einrichten: Redirect
(2) Ersetze das frameset durch einen iframe, den Du per CSS auf 100% Breite und Höhe des Viewports einstellst.
Welche Verbesserung sollte diese Ersetzung bringen?
Dein eigentliches Problem habe ich noch nicht identifiziert
Nicht? Für body
ist eine feste Breite angegeben: width: 70em
. Da sollte es nicht wundern, dass body
eine feste Breite hat.
LLAP 🖖
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann