@@Felix Riesterer
Das wäre in meiner rein CSS-basierten Lösung bereits inklusive. Ist sie damit nicht die überlegenere Lösung?
Nein. Der Schwachpunkt der Lösung mit seiteninternen Ankern ist, dass nicht nur über :target
die Sichtbarkeit geregelt wird, sondern eben auch der Anker angesprungen wird. Das heißt: die Seite springt vom Menü weg zu dem angewählten Bereich. Zu sehen bei mehr Inhalt.
Das dürfte einer mittleren UX-Katastrophe nahekommen.
LLAP 🖖
--
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann