Funktion für Post2Host via SSL, Zwischenstand 2019-05-30
bearbeitet von> Es fehlen noch Cookies bzw. Additional Headers.
> Die Übertragung per "multipart/form-data" bedarf wohl eher einer eigenständigen Funktion, da hierfür z. B. noch umfangreiche Regeln für den Aufbau der Part-Header sowie Übergabe der Parameter dafür und deren Plausiplitätskontrolle ermittelt werden müssen (z. B. für Fileupload, Kontrolle der Boundary, usw.).
Ich mache jetzt mal einen auf "pl" und antworte mit Perl. Cookies & Co lassen sich ähnlich komfortabel reinpacken:
~~~Perl
use HTTP::Request::Common;
use LWP::UserAgent;
my $ua = LWP::UserAgent->new;
my $filename = '/tmp/titten.jpg';
my $req = $ua->request(
POST 'https://example.org/',
Content_Type => 'multipart/form-data',
Content => [
'file' => [$filename]
]
);
~~~
Mit Sicherheit gibt es ein Äquivalent in PHP.
Funktion für Post2Host via SSL, Zwischenstand 2019-05-30
bearbeitet von Mitleser> Es fehlen noch Cookies bzw. Additional Headers.
> Die Übertragung per "multipart/form-data" bedarf wohl eher einer eigenständigen Funktion, da hierfür z. B. noch umfangreiche Regeln für den Aufbau der Part-Header sowie Übergabe der Parameter dafür und deren Plausiplitätskontrolle ermittelt werden müssen (z. B. für Fileupload, Kontrolle der Boundary, usw.).
Ich mache jetzt mal einen auf "pl" und antworte mit Perl:
~~~Perl
use HTTP::Request::Common;
use LWP::UserAgent;
my $ua = LWP::UserAgent->new;
my $filename = '/tmp/titten.jpg';
my $req = $ua->request(
POST 'https://example.org/',
Content_Type => 'multipart/form-data',
Content => [
'file' => [$filename]
]
);
~~~
Mit Sicherheit gibt es ein Äquivalent in PHP.