@@Yadgar
welche Kodierung hat das Dokument selbst (im Editor prüfen/einstellen)? Der Editor (kwrite) ist ebenfalls auf utf8 eingestellt!
Nicht nur im Editor prüfen, sondern das, was im Browser ankommt, d.h. prüfen, was der Server im HTTP-Header angibt.
Dein Browser stellt die gewünschte Mehrbyte-Kodierung als Einbyte-Kodierung dar, deshalb vermute ich, dass dein Dokument selbst Iso-8859-1 kodiert ist.
Trotzdem bekomme ich im Browser sowas hier angezeigt:
Ãœberschrift der ersten Ebene Ãœberschrift der zweiten Ebene Ãœberschrift der dritten Ebene
Wie das Ochsenauge schon vorausgesehen hat: Das Dokument ist UTF-8-codiert (Ü durch die Bytesequenz C3 9C), wird aber als windows-1252 decodiert (C3 als Ã, 9C als œ).[1]
Da sendet dein Server wohl eine falsche Codierungsinformation, die Vorrang gegenüber der meta-Angabe im Dokument hat (wie im Artikel zur Angabe der Codierung nachzulesen ist). Du musst deinen Server richtig einstellen.
LLAP 🖖
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
In ISO 8859-x ist 9C ein Steuerzeichen. Da greift der Browser vermutlich auf windows-1252 zurück, selbst wenn ISO 8859-x als Codierung angegeben sein sollte. ↩︎