Wenn man ein teiltransparentes Ding der Farbe (r₁, g₁, b₁) mit der Opazität a₁ (im Bereich 0 ≤ a₁ ≤ 1) vor einem Hintergrund der Farbe (r₀, g₀, b₀) hat, was ist dann die berechnete Farbe der Pixel dieses Dingens?
Die Interpolation im RGB-Modell $$\begin{pmatrix} r \ g \b \end{pmatrix} = a_1 \begin{pmatrix} r_1 \ g_1 \b_1 \end{pmatrix} + \left( 1 - a_1 \right) \begin{pmatrix} r_0 \ g_0 \b_0 \end{pmatrix}$$ ist es nicht.
Wikipedia meint: „Das RGB-Modell ist hier ungeeignet und es wird regelmäßig zur HSB-Darstellung gewechselt; die Sättigung S (Saturation) wie auch die Helligkeit B (Brightness) korrelieren dabei mit dem Opazitätswert.“ Und was ist mit dem Farbwert?
Wie berechnet sich (h, s, b) aus (h₁, s₁, b₁, a₁) und (h₀, s₀, b₀)?
LLAP 🖖
--
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann
„Wer durch Wissen und Erfahrung der Klügere ist, der sollte nicht nachgeben. Und nicht aufgeben.“ —Kurt Weidemann