Keinesfalls diesen Raspi!
bearbeitet von
Hello,
> > oder eX darf sich darüber freuen, dass sich der Miniproz lieber heruntertaktet und sauber weiterrechnet, anstatt sich zu verschlucken (so wie das gängige X86er getan haben) oder selbst zu zerstören.
>
> Es ist ja schön, wenn der Rechner nicht in Rauch aufgeht. Wenn ich ihn aber betreibe, weil ich die spezifizierte Leistung benutzen will, die aber nicht durchgängig lieferbar ist, ist mir damit auch nicht geholfen.
>
Dann musst Du eben den [passenden Kühlkörper](https://smile.amazon.de/gp/product/B07JGNF5F8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1) benutzen. Dann klappts doch! Nur die Montage ist etwas fummelig mit den Kupferzwischenblechen und der GPIO-Leiste.
Ich habe noch keine Heruntertaktungen feststellen können. Der Lüfter bringt ohne Gehäuse auch nur ca. 2K Unterschied. Mit Gehäuse wird er dann schon interessanter.
Ähnliches gilt auch für die [Version ohne Lüfter](https://smile.amazon.de/Raspberry-Rüstung-Kühlkörper-Aluminium-Legierung/dp/B07VD5L1VY/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2T8L56NJANS33&keywords=raspi+4+4gb&qid=1572972963&s=computers&sprefix=raspi+4%2Ccomputers%2C244&sr=1-8). Da muss man ggf. auch löten, wenn man die PoE-Pins benötigt. Und für die GPIO-Leiste benötigt man auf jeden Fall einen Zwischenstecker, z. B aus dem Prototypkit.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Keinesfalls diesen Raspi!
bearbeitet von
Hello,
> > oder eX darf sich darüber freuen, dass sich der Miniproz lieber heruntertaktet und sauber weiterrechnet, anstatt sich zu verschlucken (so wie das gängige X86er getan haben) oder selbst zu zerstören.
>
> Es ist ja schön, wenn der Rechner nicht in Rauch aufgeht. Wenn ich ihn aber betreibe, weil ich die spezifizierte Leistung benutzen will, die aber nicht durchgängig lieferbar ist, ist mir damit auch nicht geholfen.
>
Dann musst Du eben den [passenden Kühlkörper](https://smile.amazon.de/gp/product/B07JGNF5F8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1) benutzen. Dann klappts doch! Nur die Montage ist etwas fummelig mit den Kupferzwischenblechen und der GPIO-Leiste.
Ich habe noch keine Heruntertaktungen feststellen können. Der Lüfter bringt ohne Gehäuse auch nur ca. 2K Unterschied. Mit Gehäuse wird er dann schon interessanter.
Ähnliches gilt auch für die [Version ohne Lüfter](https://smile.amazon.de/Raspberry-Rüstung-Kühlkörper-Aluminium-Legierung/dp/B07VD5L1VY/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2T8L56NJANS33&keywords=raspi+4+4gb&qid=1572972963&s=computers&sprefix=raspi+4%2Ccomputers%2C244&sr=1-8). Da muss man ggf. auch löten, wenn man die PoE-Pins benötigt. Und für die GPIO-Leiste benötigt man einen Zwischenstecker, z. B aus dem Prototypkit.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Keinesfalls diesen Raspi!
bearbeitet von
Hello,
> > oder eX darf sich darüber freuen, dass sich der Miniproz lieber heruntertaktet und sauber weiterrechnet, anstatt sich zu verschlucken (so wie das gängige X86er getan haben) oder selbst zu zerstören.
>
> Es ist ja schön, wenn der Rechner nicht in Rauch aufgeht. Wenn ioch ihn aber betreibe, weil ich die spezifizierte Leistung benutzen will, die aber nicht durchgängig lieferbar ist, ist mir damit auch nicht geholfen.
>
Dann musst Du eben den [passenden Kühlkörper](https://smile.amazon.de/gp/product/B07JGNF5F8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1) benutzen. Dann klappts doch! Nuf die Montage ist etwas fummelig mit den Kupferzwischenblechen.
Ich habe noch keine Heruntertaktungen feststellen können. Der Lüfter bringt ohne Gehäuse auch nur ca. 2K Unterschied. Mit Gehäuse wird er dann schon interessanter.
Ähnliches gilt auch für die [Version ohne Lüfter](https://smile.amazon.de/Raspberry-Rüstung-Kühlkörper-Aluminium-Legierung/dp/B07VD5L1VY/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2T8L56NJANS33&keywords=raspi+4+4gb&qid=1572972963&s=computers&sprefix=raspi+4%2Ccomputers%2C244&sr=1-8). Da muss man ggf. auch löten, wenn man die PoE-Pins benötigt. Und für die GPIO-Leiste benötigt man einen Zwischenstecker, z. B aus dem Prototypkit.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Keinesfalls diesen Raspi!
bearbeitet von
Hello,
> > oder eX darf sich darüber freuen, dass sich der Miniproz lieber heruntertaktet und sauber weiterrechnet, anstatt sich zu verschlucken (so wie das gängige X86er getan haben) oder selbst zu zerstören.
>
> Es ist ja schön, wenn der Rechner nicht in Rauch aufgeht. Wenn ioch ihn aber betreibe, weil ich die spezifizierte Leistung benutzen will, die aber nicht durchgängig lieferbar ist, ist mir damit auch nicht geholfen.
>
Dann musst Du eben den [passenden Kühlkörper](https://smile.amazon.de/gp/product/B07JGNF5F8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1) benutzen. Dann klappts doch! Nuf die Montage ist etwas fummelig mit den Kupferzwischenblechen.
Ich habe noch keine Heruntertaktungen feststellen können. Der Lüfter bringt ohne Gehäuse auch nur ca. 2K Unterschied. Mit Gehäuse wird er dann schon interessanter.
Ähnliches gilt auch füf did [Version ohne Lüfter](https://smile.amazon.de/Raspberry-Rüstung-Kühlkörper-Aluminium-Legierung/dp/B07VD5L1VY/ref=sr_1_8?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=2T8L56NJANS33&keywords=raspi+4+4gb&qid=1572972963&s=computers&sprefix=raspi+4%2Ccomputers%2C244&sr=1-8). Da muss man ggf. auch löten, wenn man die PoE-Pins benötigt. Und für die GPIO-Leiste benötigg man einen Zwischenstecker, z. B aus dem Prototypkit.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.
Keinesfalls diesen Raspi!
bearbeitet von
Hello,
> > oder eX darf sich darüber freuen, dass sich der Miniproz lieber heruntertaktet und sauber weiterrechnet, anstatt sich zu verschlucken (so wie das gängige X86er getan haben) oder selbst zu zerstören.
>
> Es ist ja schön, wenn der Rechner nicht in Rauch aufgeht. Wenn ioch ihn aber betreibe, weil ich die spezifizierte Leistung benutzen will, die aber nicht durchgängig lieferbar ist, ist mir damit auch nicht geholfen.
>
Dann musst Du eben den [passenden Kühlkörper](https://smile.amazon.de/gp/product/B07JGNF5F8/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o08_s00?ie=UTF8&psc=1) benutzen. Dann klappts doch! Nuf die Montage ist etwas fummelig mit den Kupferzwischenblechen.
Ich habe noch keine Heruntertaktungen feststellen können. Der Lüfter bringt ohne Gehäuse auch nur ca. 2K Unterschied. Mit Gehäuse wird er dann schon interessanter.
Glück Auf
Tom vom Berg
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Das Leben selbst ist der Sinn.