𝓗𝓮𝓷𝓻𝔂: Wie geht so was, dass ich hier einen anderen Font habe.
bearbeitet von
@@Christian Kruse
> Ja eben. Glyphe bezieht sich auf die grafische Darstellung. *LATIN SMALL LETTER A* ist das Zeichen. Es ist ein Buchstabe. Dem Zeichen ist eine Glyphe in der Schrift Times zugewiesen.
In manchen Fonts sind dem Zeichen a auch mehrere Glyphen zugewiesen. Bspw. LiebeGerda bold:
{:width="448"}
Die Glyphen werden automatisch alternierend verwendet (OpenType-Feature), sodass die Schrift noch mehr handgeschrieben aussieht. Hier sind alle e verschieden:
{:width="640"}
LLAP 🖖
PS: Und wenn die Forum-Software das vom Autor gesetzte `width`-Attibut nicht verschlucken würde, wäre die Schrift auch scharf. 😟 Muss ich ein Bug-Ticket erstellen?
--
*„Man kann sich halt nicht sicher sein“, sagt der Mann auf der Straße, „dass in einer Gruppe Flüchtlinge nicht auch Arschlöcher sind.“
„Stimmt wohl“, sagt das Känguru, „aber immerhin kann man sich sicher sein, dass in einer Gruppe Rassisten nur Arschlöcher sind.“*
—Marc-Uwe Kling
𝓗𝓮𝓷𝓻𝔂: Wie geht so was, dass ich hier einen anderen Font habe.
bearbeitet von
@@Christian Kruse
> Ja eben. Glyphe bezieht sich auf die grafische Darstellung. *LATIN SMALL LETTER A* ist das Zeichen. Es ist ein Buchstabe. Dem Zeichen ist eine Glyphe in der Schrift Times zugewiesen.
In manchen Fonts sind dem Zeichen a auch mehrere Glyphen zugewiesen. Bspw. LiebeGerda bold:
{:width="448"}
Die Glyphen werden automatisch alternierend verwendet (OpenType-Feature), sodass die Schrift noch mehr handgeschrieben aussieht. Hier sind alle e verschieden:
{:width="640"}
LLAP 🖖
--
*„Man kann sich halt nicht sicher sein“, sagt der Mann auf der Straße, „dass in einer Gruppe Flüchtlinge nicht auch Arschlöcher sind.“
„Stimmt wohl“, sagt das Känguru, „aber immerhin kann man sich sicher sein, dass in einer Gruppe Rassisten nur Arschlöcher sind.“*
—Marc-Uwe Kling