Lange Totzeiten bei DSL-Verbindung - damals!
bearbeitet von Datenfuzzi> Auch das kann ich ausschließen, da das Problem browser- und rechnerübergreifend bestand und sogar unter Linux und Windows gleichermaßen zu beobachten war.
Das ist eine wichtige Information. Da wäre ich bei der Vermutung eines Zwangsproxys oder aber bei einer solchen, dass 1und1 (oder dessen Vertragspartner (Carrier), welcher die Leistung eigentlich erbringt) aufgrund "wirtschaftlicher Interessen" und/oder lahmer Leitungen UDP- und ICMP- Pakte bevorzugt (oder fair) transportiert aber insbesondere ausgehende TCP-Pakete seines Kunden 1und1 (und damit dessen Kunden) absichtlich schlechter behandelt.
Denn auch so könnte ein langsamer Verbindungsaufbau bei ansonsten durchnittlichen Datenraten zustande kommen.