Herrlicher Aprilscherz auf Golem.de
bearbeitet vonIch denke, das letzte Blatt auf der Rolle könnte ein Berechtigungsschein für die nächste Rolle sein. Das wäre fair und bedarfsgesteuert statt diesem bürokratischen Gießkannenprinzip nach Personenzahl. Und dieser Hype um das Smartphone wird nicht auch noch befeuert.
Kritiker mögen einwenden, dass die größten Scheißer dann wieder bevorzugt werden. Ja, aber diesen systemtragenden Grundsatz sollte man auch in Krisenzeiten nicht leichtfertig aufgeben.
Kulturschaffenden, kleinen/mittelständischen Handwerkern, Händlern und Dienstleistern wird Umsatzeinbruch und Existenzangst zugemutet, aber wehe, die Kapitalbesitzer bekommen nicht ihre volle Miete, dann ist das Geschrei groß.
Meint Linuchs
Herrlicher Aprilscherz auf Golem.de
bearbeitet vonIch denke, das letzte Blatt auf der Rolle könnte ein Berechtigungsschein für die nächste Rolle sein. Das wäre fair und bedarfsgesteuert statt diesem bürokratischen Gießkannenprinzip nach Personenzahl. Und dieser Hype um das Smartphone wird nicht auch noch befeuert.
Kritiker mögen einwenden, dass die größten Scheißer dann wieder bevorzugt werden. Ja, aber diesen systemtragenden Grundsatz sollte man auch in Krisenzeiten nicht leichtfertig aufgeben.
Kulturschaffenden, kleinen/mittelständischen Handwerkern, Händlern und Dienstleidtern wird Umsatzeinbruch und Existenzangst zugemutet, aber wehe, die Kapitalbesitzer bekommen nicht ihre volle Miete, dann ist das Geschrei groß.
Meint Linuchs
Herrlicher Aprilscherz auf Golem.de
bearbeitet vonIch denke, das letzte Blatt auf der Rolle könnte ein Berechtigungsschein für die nächste Rolle sein. Das wäre fair und bedarfsgesteuert statt diesem bürokratischen Gießkannenprinzip nach Personenzahl. Und dieser Hype um das Smartphone wird nicht auch noch befeuert.
Kritiker mögen einwenden, dass die größten Scheißer dann wieder bevorzugt werden. Ja, aber diesen systemtragenden Grundsatz sollte man auch in Krisenzeiten nicht leichtfertig aufgeben.
Kulturschaffenden, kleinen/mittelständischen Handwerkern und Händlern wird Umsatzeinbruch und Existenzangst zugemutet, aber wehe, die Kapitalbesitzer bekommen nicht ihre volle Miete, dann ist das Geschrei groß.
Meint Linuchs
Herrlicher Aprilscherz auf Golem.de
bearbeitet vonIch denke, das letzte Blatt auf der Rolle könnte ein Berechtigungsschein für die nächste Rolle sein. Das wäre fair und bedarfsgesteuert statt diesem bürokratischen Gießkannenprinzip nach Personenzahl. Und dieser Hype um das Smartphone wird nicht auch noch befeuert.
Kritiker mögen einwenden, dass die größten Scheißer dann wieder bevorzugt werden. Ja, aber diesen systemtragenden Grundsatz sollte man auch in Krisenzeiten nicht leichtfertig aufgeben.
Künstlern, kleinen Handwerkern und Händlern wird Umsatzeinbruch und Existenzangst zugemutet, aber wehe, die Kapitalbesitzer bekommen nicht ihre volle Miete, dann ist das Geschrei groß.
Meint Linuchs
Herrlicher Aprilscherz auf Golem.de
bearbeitet vonIch denke, das letzte Blatt auf der Rolle könnte ein Berechtigungsschein für die nächste Rolle sein. Das wäre fair und bedarfsgesteuert statt diesem bürokratischen Gießkannenprinzip nach Personenzahl. Und dieser Hype um das Smartphone wird nicht auch noch befeuert.
Kritiker mögen einwenden, dass die größten Scheißer dann wieder bevorzugt werden. Ja, aber diesen systemtragenden Grundsatz sollte man auch in Krisenzeiten nicht leichtfertig aufgeben.
Meint Linuchs