Use Case für position:absolute
bearbeitet von
@@Auge
> Du willst uns jetzt hier alle verkackeiern, oder?
Nein, ganz und gar nicht.
> Laut MDN ist der Wert von dem, was du in deinen Beispielen als `VAL` bezeichnest, in clamp der präferierte Wert.
In gewissen Grenzen – denen von `MIN` und `MAX` gesetzten.
> Demnach ist `VAL` jener Wert, den man seit Jahrzehnten auch in `font-size` in der klassischen Notation mit nur einem Wert verwenden würde. Was soll daran jetzt „gefährlich“, oder genauer gesagt gefährlicher als in den letzten 20 Jahren, in denen man das immer so geschrieben jat, sein?
Nehmen wir das schon genannte Beispiel `font-size: clamp(1em, 4vw, 1.25em)`. Wenn man als Fallback `font-size: 4vw`{:.bad} nimmt, ergibt sich bei 1440px breitem Viewport (MacBook) eine Schriftgröße von 57.6px – viel zu groß für Textschrift. Bei 320px breitem Viewport (iPhone SE) ergeben sich mickrige 12.8px – zu klein zum Lesen.
Deshalb ist als Fallback `font-size: 1em` sinnvoll oder auch `1.5em` oder irgendwas dazwischen.
Und nein, das hat man die letzten 20 Jahre nicht so geschrieben – da gab’s `vw` noch gar nicht.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! **Stay home!**
{:@en}
--
Home Office ist so frustierend, weil man jetzt noch viel stärker bemerkt mit wievielen Menschen man zu tun hat, die nicht sinnerfassend lesen können. ([@Grantscheam](https://twitter.com/Grantscheam/status/1247046064504537092))