Checkboxen im PHP mit SQL
bearbeitet von
@@PHP-Neuling
> ... wobei ich mich frage, ob das der richtige weg ist?
Geschweifte Klammern im HTML-Template halte ich nicht für den richtigen Weg. Da bietet sich die [alternative Syntax für Kontrollstrukturen](https://www.php.net/manual/de/control-structures.alternative-syntax.php) an. S.a. [diese Diskussion](https://forum.selfhtml.org/self/2014/jan/18/code-etwas-schoener-schreiben/1599979#m1599979).
> Das ist ja eine riesige Codezeile für eine popelige Checkbox
Du kannst ja Zeilenumbrüche machen:
~~~ php
<input
type="checkbox"
name="checkboxen[]"
value="IrgendEinWert1"
<?php if ($Datensatz->IrgendEinWert1 == 1): ?>
checked="checked"
<?php endif; ?>
/>
~~~
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! **Stay home!**
{:@en}
--
Home Office ist so frustierend, weil man jetzt noch viel stärker bemerkt mit wievielen Menschen man zu tun hat, die nicht sinnerfassend lesen können. ([@Grantscheam](https://twitter.com/Grantscheam/status/1247046064504537092))
Checkboxen im PHP mit SQL
bearbeitet von
@@PHP-Neuling
> ... wobei ich mich frage, ob das der richtige weg ist?
Geschweifte Klammern im HTML-Template halte ich nicht für den richtigen Weg. Da bietet sich die [alternative Syntax für Kontrollstrukturen](https://www.php.net/manual/de/control-structures.alternative-syntax.php) an. S.a. [diese Diskussion](https://forum.selfhtml.org/self/2014/jan/18/code-etwas-schoener-schreiben/1599979#m1599979)
> Das ist ja eine riesige Codezeile für eine popelige Checkbox
Du kannst ja Zeilenumbrüche machen:
~~~ php
<input
type="checkbox"
name="checkboxen[]"
value="IrgendEinWert1"
<?php if ($Datensatz->IrgendEinWert1 == 1): ?>
checked="checked"
<?php endif; ?>
/>
~~~
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! **Stay home!**
{:@en}
--
Home Office ist so frustierend, weil man jetzt noch viel stärker bemerkt mit wievielen Menschen man zu tun hat, die nicht sinnerfassend lesen können. ([@Grantscheam](https://twitter.com/Grantscheam/status/1247046064504537092))
Checkboxen im PHP mit SQL
bearbeitet von
@@PHP-Neuling
> ... wobei ich mich frage, ob das der richtige weg ist?
Geschweifte Klammern im HTML-Template halte ich nicht für den richtigen Weg. Da bietet sich die [alternative Syntax für Kontrollstrukturen](https://www.php.net/manual/de/control-structures.alternative-syntax.php) an. S.a. [diese Diskussion](https://forum.selfhtml.org/self/2014/jan/18/code-etwas-schoener-schreiben/1599979#m1599979)
> Das ist ja eine riesige Codezeile für eine popelige Checkbox
Du kannst je Zeilenumbrüche machen:
~~~ php
<input
type="checkbox"
name="checkboxen[]"
value="IrgendEinWert1"
<?php if ($Datensatz->IrgendEinWert1 == 1): ?>
checked="checked"
<?php endif; ?>
>
~~~
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! **Stay home!**
{:@en}
--
Home Office ist so frustierend, weil man jetzt noch viel stärker bemerkt mit wievielen Menschen man zu tun hat, die nicht sinnerfassend lesen können. ([@Grantscheam](https://twitter.com/Grantscheam/status/1247046064504537092))