Aloha ;)
für einen Verein erstelle ich Webseiten und PHP-Programme.
Der Auftraggeber drückt sich aber davor, fertige Teilergebnisse zu testen und als Okay abzuhaken bzw. konkret zu beschreiben, was fehlt.
Hm, sollte das nicht das direkte Interesse des Auftraggebers sein? Oder mit anderen Worten: Wenn die sich nicht beschweren, dann kannst du ja damit zufrieden sein und die Dinge einfach so lassen wie sie sind.
Die Programmierung betrifft auch Aufgaben des Vereins, die nicht vom Vorsitzenden selbst wahrgenommen werden, die Spartenleiter werden aber in die Testphase nicht einbezogen.
Das ist natürlich im Blick auf die Gesamtsituation ungut, aber inwiefern ist das dein Problem als Programmierer?
Für mich sieht das so aus, als ob die Möglichkeit offen gehalten werden soll, jederzeit Nachforderungen zu stellen. Eine Never-Ending-Story.
Solange du auch never-ending dafür bezahlt wirst...?
Und falls du dafür gar nicht konkret bezahlt wirst, musst du dir halt überlegen, ob es dir das "als Privatvergnügen" wert ist, oder ob du die Entwicklung dann nicht an irgendeinem Punkt dann einfach mangels Interesse der Gegenseite einstellst.
Nachdem ich eine Checkliste erstellt habe, deren Punkte bitte abzuhaken sind, ist dies am Telefon wortreich abgelehnt worden. Auftraggeber meint, er hätte mich überredet und ich möge weitermachen.
Was hindert dich daran, das zur Bedingung zu erklären, und auszusagen, dass du nur weitermachen kannst, wenn das erfüllt ist, weil du sonst nicht weißt was du tun sollst?
Spielt in der Sache nicht eigentlich die Zeit für dich? Ich verstehe das Grundsatzproblem nur mittelmäßig.
Grüße,
RIDER