Astronomie zum Wochenende – Lösung
bearbeitet von
Hallo alle miteinander,
> Welcher Tag ist eigentlich der Schalttag in einem Schaltjahr?
>
> ~~~
> [✗] 24. Februar [ ] 26. Februar
> [ ] 28. Februar [ ] 29. Februar
> [ ] 1. März [ ] ein anderer Tag, nämlich der [ ]
> ~~~
Es hieß: „Man füge einen Tag ein in den Februar, und zwar den 6. Tag vor den Kalenden des März.“ Da bei der römischen Kalenderzählung der Ausgangstag immer mitgezählt wurde (vgl. den Ausdruck "in 8 Tagen"), haben wir also wie folgt zu zählen: 1.3. - 28.2. - 27.2. - 26.2. - 25.2. - 24.2. Dieser Tag wurde verdoppelt – ähnlich wie heute die „zusätzliche Stunde“ im Oktober. Da ist es für die Polizei auch wichtig zu wissen, ob es sich um die erste dritte Stunde oder die zweite dritte Stunde des letzten Oktobersonntags handelt, wenn ein Alibi zu überprüfen ist. In den (oder einigen) romanischen Sprachen heißt Schaltjahr dann auch heute noch _Jahr des doppelten Sechsten_: _année bissextile_{:@fr} (franzöisch), _año bisiesto_{:@es} (spanisch), _anno bisestile_{:@it} (italienisch), _ano bissexto_{:@pt} (portugisisch), _anii bisecți_{:@ro} (rumänisch).
Bis demnächst und einen schönen 1. März – in acht Tagen ist Frauentag
Matthias
--
Du kannst das Projekt SELFHTML unterstützen,
indem du bei Amazon-Einkäufen [Amazon smile](https://smile.amazon.de/ch/314-570-45498) ([Was ist das?](https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?ie=UTF8&nodeId=202035970])) nutzt.