@@marctrix
Wobei das (fast) identisch mit russisch-kyrillischen kursiv- und Schreibschrift-Graphemen ist - hättest du zum Vergleich davon vielleicht noch ein Bild?
Oben „normal“ (russisch etc.), unten bulgarisch:
Bei der Kursiven haben die Serben übrigens eine eigene Variante:
(auch das gerendert einfach nur durch die Angabe lang="sr"
)
LLAP 🖖
PS: Ein Online-Wörterbuch sagt mir, dass „warmes Wasser“ im Serbischen ebenso wie im Bulgarischen топла вода heißt. Zum Vergleich russisch: тёплая вода, tschechisch: teplá voda, polnisch: ciepła woda.
--
„Man kann sich halt nicht sicher sein“, sagt der Mann auf der Straße, „dass in einer Gruppe Flüchtlinge nicht auch Arschlöcher sind.“
„Stimmt wohl“, sagt das Känguru, „aber immerhin kann man sich sicher sein, dass in einer Gruppe Rassisten nur Arschlöcher sind.“
—Marc-Uwe Kling
„Man kann sich halt nicht sicher sein“, sagt der Mann auf der Straße, „dass in einer Gruppe Flüchtlinge nicht auch Arschlöcher sind.“
„Stimmt wohl“, sagt das Känguru, „aber immerhin kann man sich sicher sein, dass in einer Gruppe Rassisten nur Arschlöcher sind.“
—Marc-Uwe Kling