Hat schon mal jemand eine „Umlaut-Domain“ in einer Maildadresse gesehen?
bearbeitet von
@@Raketenscripter
> > (d.h. local-part mit Nicht-ASCII-Zeichen) geht aber immer noch nicht.
>
> (Sprachvereinbarung: „userpart“ meint im Folgendem den Teil einer Mailadresse vor dem „@“)
Ich habe die Benennung aus [RFC 5322](https://tools.ietf.org/html/rfc5322#section-3.4.1) übernommen.
> Andererseits frage ich mich ohnehin ob das so gesund ist
Es war schon immer ungesund, den Zeichensatz auf ASCII-Zeichen zu beschränken. **Systemischer Rassismus.**

> Mögliche Fehler auf Clients könnten vom unschön-harmlosen „undekodiert anzeigen“ über simple Abstürze bis hin zu ausgewachsenen Vulnerabilitäten reichen…
Entwickler sollten die Systeme fixen, nicht Bullshit erzählen.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! **Stay home!**
{:@en}
--
*“Turn off CSS. If the page makes no sense, fix your markup.”* —fantasai
{:@en}
Hat schon mal jemand eine „Umlaut-Domain“ in einer Maildadresse gesehen?
bearbeitet von
@@Raketenscripter
> > (d.h. local-part mit Nicht-ASCII-Zeichen) geht aber immer noch nicht.
>
> (Sprachvereinbarung: „userpart“ meint im Folgendem den Teil einer Mailadresse vor dem „@“)
Ich habe die Benennung aus [RFC 2822](https://tools.ietf.org/html/rfc2822#section-3.4.1) übernommen.
> Andererseits frage ich mich ohnehin ob das so gesund ist
Es war schon immer ungesund, den Zeichensatz auf ASCII-Zeichen zu beschränken. **Systemischer Rassismus.**

> Mögliche Fehler auf Clients könnten vom unschön-harmlosen „undekodiert anzeigen“ über simple Abstürze bis hin zu ausgewachsenen Vulnerabilitäten reichen…
Entwickler sollten die Systeme fixen, nicht Bullshit erzählen.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! **Stay home!**
{:@en}
--
*“Turn off CSS. If the page makes no sense, fix your markup.”* —fantasai
{:@en}
Hat schon mal jemand eine „Umlaut-Domain“ in einer Maildadresse gesehen?
bearbeitet von
@@Raketenscripter
> > (d.h. local-part mit Nicht-ASCII-Zeichen) geht aber immer noch nicht.
>
> (Sprachvereinbarung: „userpart“ meint im Folgendem den Teil einer Mailadresse vor dem „@“)
Ich habe die Benennung aus [RFC 2822](https://tools.ietf.org/html/rfc2822#section-3.4.1) übernommen.
> Andererseits frage ich mich ohnehin ob das so gesund ist
Es war schon immer ungesund, den Zeichensatz auf ASCII-Zeichen zu beschränken. **Systemischer Rassismus**.
[](/images/f4c61264-aaf5-11ea-a428-b42e9947ef30.png)
> Mögliche Fehler auf Clients könnten vom unschön-harmlosen „undekodiert anzeigen“ über simple Abstürze bis hin zu ausgewachsenen Vulnerabilitäten reichen…
Entwickler sollten die Systeme fixen, nicht Bullshit erzählen.
🖖 Stay hard! Stay hungry! Stay alive! **Stay home!**
{:@en}
--
*“Turn off CSS. If the page makes no sense, fix your markup.”* —fantasai
{:@en}