jQuery - Element mit Klasse zuvor finden
bearbeitet von
@@Shadow of the Vampire
> So, oder ohne Umweg über den Elternknoten mit [der Methode `remove`](https://dom.spec.whatwg.org/#interface-childnode) direkt auf dem Element, das entfernt werden soll.
Ah ja, danke. War mir doch so, dass man das jetzt auch direkt machen kann (in modernen Browsern; nicht im IE).
Aber im IE funktioniert der mein ganzer gezeigter Code mit `const` und Pfeilfunktionen sowieso nicht; der müsste transpiliert werden. (Hiel nicht r und l velwechsern).
MDN listet einen [Polyfill](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/ChildNode/remove#Polyfill), der dann auch wieder über `parentNode.removeChild()`{:.language-js} geht.
LLAP 🖖
--
Wenn der Faschismus wiederkommt, wird er nicht sagen: Hallo, ich bin der Faschismus! Sondern er wird sagen: Ich nehme die Wahl an.
jQuery - Element mit Klasse zuvor finden
bearbeitet von
@@Shadow of the Vampire
> So, oder ohne Umweg über den Elternknoten mit [der Methode `remove`](https://dom.spec.whatwg.org/#interface-childnode) direkt auf dem Element, das entfernt werden soll.
Ah ja, danke. War mir doch so, dass man das jetzt auch direkt machen kann (in modernen Browsern; nicht im IE).
Aber im IE funktioniert der mein ganzer gezeigter Code mit `const` und Pfeilfunktionen sowieso nicht; der müsste transpiliert werden. (Hiel nicht r und l velwechsern).
MDN listen einen [Polyfill](https://developer.mozilla.org/en-US/docs/Web/API/ChildNode/remove#Polyfill), der dann auch wieder über `parentNode.removeChild()`{:.language-js} geht.
LLAP 🖖
--
Wenn der Faschismus wiederkommt, wird er nicht sagen: Hallo, ich bin der Faschismus! Sondern er wird sagen: Ich nehme die Wahl an.