Der Martin: Feber

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo Rolf,

auktoriale Erzählweise kenn ich aus dem Deutschunterricht, auch wenn er lang her ist und ich vorzugsweise sehr lange Worte als Note vorfand.

ich nicht; unter meinen Aufsätzen stand meistens etwas in der Art wie: "Gute Ideen, gute Ansätze, aber beim nächsten Mal bitte noch weiter ausarbeiten."
Heute geht's mir eher umgekehrt, als ob ich meinen verbalen Geiz aus der Schulzeit kompensieren müsste.

Hornung hab ich genau einmal in meinem Leben gesehen: In Johanna Spyris "Heidi"

Ah, danke. Genau daher kenne ich den Ausdruck auch.

ich hätte es daher für Schweizerisch oder noch lokaler gehalten

Ich habe später irgendwann gelernt, dass der Ausdruck wohl in den Alpenländern (und angrenzenden Gegenden) üblich war.

Live long and pros healthy,
 Martin

--
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.