Tach!
mein Sohn daddelt mit einem solchen Windows vServer herum, und ist mit der Performance arg unzufrieden.
Ich hatte mal Erfahrung gesammelt mit vServer unter Linux, da war die Begrenzung die Anzahl der gleichzeitig geöffneten Dateien. Zumindest in der billigsten Version konnte man damit kaum arbeiten. Und es solte nur ein kleiner Webserver mit Email werden.
Beim Buchen des vServers wurde eine bestimmte CPU gebucht (Xeon E5 2650v2), und wenn er einen Benchmark laufen lässt, ist das Ergebnis ca 40% dessen (mit gewisser, aber nicht sonderlicher Variation), was für diese CPU erwartbar wäre. Der Hoster wirbt mit "eigene statisch zugewiesene Hardware!" - also ganz ausdrücklich nicht shared resources.
Was auch immer er damit meint, sowas rechnet sich doch nicht, wenn man die Hardware exklusiv nur einem Kunden zur Verfügung stellt. Außerdem finde ich über Google nur Seiten, die stark nach Betrug aussehen, wenn ich deinen Suchbegriff eingebe.
Der Support des Hosters versucht ihn abzuwimmeln und erklärt, das wäre bei einer KVM Vollvirtualisierung normal. D.h. mein Sohn steht da jetzt mit einem Server, auf dem er einen Minecraft Server und auch anderes laufen lassen will, und das Ding laggt ohne Ende. RAM (32GB) ist genug da, und der ist, wie Windows behauptet, auch vorhanden. Ob er wirklich physisch zugeordnet ist oder virtuell vorgelogen wird, ist noch nicht wirklich validiert worden.
Ja, besonders Modpacks brauchen RAM, und Minecraft allgemein ist sehr CPU-lastig. Günstige Server - ob Hardware oder virtualisiert - ist dafür nicht geeignet. Neue Gebiete zu erkunden, wenn dabei die Welt generiert werden muss, erzeugt die größten Lags.
Aber ist eine solche Aussage realistisch? Ist ein auf diesem Weg virtualisiertes Windows so lahm? Oder ist der schlechte Messwert ein Artefakt des Benchmarks und die wahren Ursachen muss man anderswo suchen?
Keine schlechten Erfahrungen hingegen hab ich mit virtuellen Servern gemacht, die kein v im Namen haben, also nicht auf dieser VPS-Technik basieren. Aber auch nur für Web-Sachen. Und für Server mit ordentlich RAM legt man auch ordentlich. Das wird dann nicht günstiger als gleichwertige Angebote bei Gameserver-Anbietern. Von denen kenne ich aber keinen, außer dem einen kostenlosen, der sich über Werbung finanziert, und dessen Name im Prinzip auch ein Synonym für Lag ist (jedenfalls beim Erkunden).
Gibt es jemanden, der dazu Erfahrungen hat?
Selbst hosten mit Hamachi als VPN wäre vielleicht eine Alternative, wenn man ordentliche Hardware zu Hause hat.
dedlfix.