@@Linuchss
zum Beispiel dunkle Schrift auf hellem Hintergrund als Standard und helle Schrift auf dunklem Hintergrund für Pflichtfelder
Die Idee habe ich gerne aufgegriffen:
Keine gute Idee.
Grün assoziiere ich nit „richtig (ausgefüllt)“, nicht mit „Pflichtfeld“.
Außerdem sieht man hier sehr deutlich, was fehlende Beschriftung der Eingabefelder für Schaden anrichtet: Man sieht überhaupt nicht mehr, was man in welches Feld eintragen sollte.
Auf Webseiten hast du allen Platz der Welt, da muss nicht gedrängt werden. Es gibt nicht kein Platz, sondern nur schlechtes Design.
Nicht in diesem Fall.
Doch, auch in diesem Fall.
Der Auftraggeber wollte, …
Der Auftraggeber will ein Ziel mit der Webanwendung erreichen. Da er das nicht selbt umsetzen kann, beauftragt er jemanden, der sich damit auskennt.
Da sich der Auftraggegeber selbst nicht damit auskennt, sollte er auch keine Vorgaben machen, wie etwas konkret umzusetzen ist.
… dass ein vorgegebenes GEMA-Formular ausgefüllt wird. Ich habe das als Hintergrund-Bild genommen und ein transparentes HTML-Formular drübergelegt.
Das zieht sich nun schon über Wochen oder Monate hin und ich hab immer mehr das Gefühl, dass du mit deiner Umsetzung auf dem völlig falschen Dampfer bist.
😷 LLAP
„Sag mir, wie Du Deine Maske trägst, und ich sage Dir, ob Du ein Idiot bist.“ —@Ann_Waeltin