Der Martin: Geschichte: dpi bei Computermonitoren

Beitrag lesen

Hallo,

[dpi] Bei Desktop-Bildschirmen war dieser Wert für lange Zeit relativ konstant zwischen 90 und 100.

AFAIK wurde der zu Zeiten von VGA-Bildschirmen mehr oder weniger willkürlich auf 96 festgelegt, was bei einem 9"-Bildschirm etwa der Realität entspricht. Allerdings wurde dieser Wert quasi aus Gewohnheit auch bei größeren Bildschirmen beibehalten. Ein 12"-Bildschirm mit VGA-Auflösung hat aber in Wirklichkeit nur noch etwa 66dpi.

Als dann höhere Bildschirmauflösungen populär wurden, schrumpften die Schriften, weil kaum jemand daran dachte, den dpi-Wert anzupassen. Erst Windows 3.1 unterschied endlich zwischen "1024x768, Small Fonts" und "1024x768, Large Fonts". Bei der Auswahl "Large Fonts" wurde dann auch der DPI-Wert auf 120 gesetzt. Stimmt aber auch nur bei etwa 10.5" Bildschirmdiagonale, bei 15" (lange Zeit eine beliebte Bildschirmgröße) wäre es etwa 85.

Fazit: Der DPI-Wert für Bildschirme ist historisch eigentlich immer nur eine grobe Abschätzung gewesen und hatte mit der Urbedeutung der Abkürzung "dots per inch" nicht viel zu tun.

Auf meinem Bildschirm, der hier vor mir steht, habe ich übrigens "in echt" etwa 90dpi (1600x1200 bei knapp 22" Diagonale).

Live long and pros healthy,
 Martin

--
Paradox: Wieso heißen die Dinger Kühlkörper, obwohl sie höllisch heiß werden?